28 Ergebnisse für: präkelt
-
Volker Präkelt (Autor) - Verlagsgruppe Random House
http://www.randomhouse.de/Autor/Volker_Praekelt/p445091.rhd
Volker Präkelt arbeitete als Hörfunkredakteur beim SFB 2, bevor er 1989 als Autor und Moderator für das Fernsehen tätig wurde. So erstellte er beim NDR Beiträge für "Extra drei",...
-
-
Pegida-Demonstrationen: +++ 22:13 n-tv.de beendet den Liveticker +++ - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/22-13-n-tv-de-beendet-den-Liveticker-article14259816.html
Berlin, Washington, Brüssel - überall. n-tv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
-
Spieleentwickler Fargo über „Wasteland 2“: „Crowdfunding wird sich durchsetzen“ - taz.de
http://www.taz.de/Spieleentwickler-Fargo-ueber-Wasteland-2/!91634/
Brian Fargo hat für sein Rollenspiel über Crowdfunding fast drei Millionen Dollar gesammelt. Der Entwickler über Fans, die Macht der Publisher und Kulturfinanzierung im Netz.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1060448688
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Medienpolitische Posse um RTL-Regionalfenster - DWDL.de
https://www.dwdl.de/nachrichten/54905/medienpolitische_posse_um_rtlregionalfenster/
Weil die Medienwächter in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz keine Einigung finden, ist immer noch unklar, wer ab April das RTL-Regionalfenster Rhein-Neckar produziert. Kurios: Jetzt sollen die konkurrierenden Bewerber selbst eine Lösung aushandeln.
-
Crowdfunding für Computerspiele: Die Ödnis fruchtbar gemacht - taz.de
http://www.taz.de/Crowdfunding-fuer-Computerspiele/!89964/
Über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter wird ein Nachfolger des Abenteuerspiels „Wasteland“ finanziert. Innerhalb kürzester Zeit kam eine Million Dollar zusammen.
-
Taschen porträtiert das Berlin der Zwanziger - AD
https://www.ad-magazin.de/article/taschen-berlin-der-zwanziger
Boris Pofalla und Robert Nippoldt haben das Berlin der Zwanziger Jahre in ein Buch gesteckt. Das liest man am besten – bei Nacht!
-
Sexismus in der Gamer-Szene: Wenn die starken Frauen kommen - taz.de
http://www.taz.de/Sexismus-in-der-Gamer-Szene/!5088932/
Weil Anita Sarkeesian Sexismus in Videospielen kritisierte, wurde sie im Netz wochenlang beleidigt und verfolgt. Für viele Gamerinnen ist der Hass ihrer Mitspieler Alltag.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1119858844
Keine Beschreibung vorhanden.