9 Ergebnisse für: prüfungsstufe
-
Bundesverfassungsgericht - Presse - R 1-Besoldung der Jahre 2008 bis 2010 in Sachsen-Anhalt verfassungswidrig
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2015/bvg15-027.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Presse - Bezüge sächsischer Beamter der Besoldungsgruppe A 10 im Jahr 2011 verfassungswidrig
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2015/bvg15-095.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pressemitteilung Nr. 76/2018 | Bundesverwaltungsgericht
https://www.bverwg.de/pm/2018/76
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auslandsüberweisungen schleswig-holsteinischer Banken unter Einschaltung von SWIFT
https://web.archive.org/web/20070705234921/http://www.datenschutzzentrum.de/wirtschaft/swift/060825_swift.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HRRS April 2012: Mitsch - Sicherungserpressung oder räuberischer Betrug (Bespr. zu BGH HRRS 2011 Nr. 770) · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/12-04/index.php?sz=7
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Vertraglich vereinbarte Loyalitätsobliegenheiten in kirchlichen Arbeitsverhältnissen unterliegen weiterhin nur eingeschränkter Überprüfung durch die staatlichen Gerichte
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20141022_2bvr066112.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BSG, Urteil vom 19.02.2009 - B 4 AS 30/08 R - openJur
https://openjur.de/u/170415.html
1. Auch in Ballungsräumen können Empfänger von Arbeitslosengeld II nach derzeitigem Recht nicht generell auf kleinere als die im Wohnungsförderungsrecht als förderungsfähig ausgewiesenen Wohnungen ver ...
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Vertraglich vereinbarte Loyalitätsobliegenheiten in kirchlichen Arbeitsverhältnissen unterliegen weiterhin nur eingeschränkter Überprüfung durch die staatlichen Gerichte
https://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20141022_2bvr066112.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BSG, Urteil vom 09.05.2006 - B 2 U 1/05 R - openJur
https://openjur.de/u/169017.html
1. Zur Anerkennung einer psychischen Störung als Unfallfolge ist eine exakte Diagnose der Krankheit nach einem der international anerkannten Diagnosesysteme (ICD-10; DSM IV) erforderlich.</p> &l ...