10 Ergebnisse für: praxiskonzepts
-
Übernahme und Gründung einer Zahnarztpraxis: Entscheidungsfindung ... - Francesco Tafuro - Google Books
https://books.google.de/books?id=dM4jBAAAQBAJ&pg=PA2&lpg=PA2&dq=%22betrieb+einer+praxis%22&source=bl&ots=kqXT0KlDFx&sig=EVrTPyfa
Der Erfolg einer Praxis gründet nicht allein auf dem fachlichen Wissen eines Zahnarztes. Immer stärker rücken Unternehmer-Kompetenzen wie Marketing, BWL, Kommunikation und Teamführung in den Vordergrund, um eine Praxis erfolgreich und effizient zu leiten.…
-
Altmeister und Nachwuchswissenschaftler - Philipps-Universität Marburg
http://www.uni-marburg.de/aktuelles/news/2009a/0211b
Ehrungen am Fachbereich Geographie der Philipps-Universität
-
aktuelle informationen | Initiative für Praxisphilosophie und konkrete Wissenschaft
http://www.praxisphilosophie.de
Aktuelle Informationen der praxisphilosophischen Initiative
-
ernst bloch | Initiative für Praxisphilosophie und konkrete Wissenschaft
http://www.praxisphilosophie.de/bloch_422.htm
Bloch-Seite der praxisphilosophischen Initiative
-
pierre bourdieu | Initiative für Praxisphilosophie und konkrete Wissenschaft
http://www.praxisphilosophie.de/bourdieu_423.htm
Bourdieu-Seite der praxisphilosophischen Initiative
-
publikationen und texte zum download | Initiative für Praxisphilosophie und konkrete Wissenschaft
http://www.praxisphilosophie.de/publikationen_und_downloads_311.htm
Publikationen und Texte von Horst Müller
-
george herbert mead | Initiative für Praxisphilosophie und konkrete Wissenschaft
http://www.praxisphilosophie.de/mead_441.htm
Mead-Seite der praxisphilosophischen Initiative
-
herbert marcuse | Initiative für Praxisphilosophie und konkrete Wissenschaft
http://www.praxisphilosophie.de/marcuse_435.htm
Marcuse-Seite der praxisphilosophischen Initiative
-
DER PROTHETISCHE PFEIELR* • Wehrmedizin & Wehrpharmazie
http://www.wehrmed.de/article/2225-DER_PROTHETISCHE_PFEIELR.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Die Suppe neu kochen" | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Die-Suppe-neu-kochen-3415320.html
Interview mit dem Sozialwissenschaftler Horst Müller über Krebsökonomie, Computersozialismus, Hugo Chavez, Public Private Partnership und Heidegger