7 Ergebnisse für: prießnitzer
-
Viermal im Jahr lädt Brau- und Heimatverein Wogau-Jenaprießnitz zum Schaubrauen – Jena | OTZ
http://jena.otz.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Viermal-im-Jahr-laedt-Brau-und-Heimatverein-Wogau-Jenapriessnitz-zum-Schaub
Ur-Prießnitzer ist bernsteinfarben, leicht getrübt, äußerst süffig, nicht zu herb und mit 6,6 Prozent Alkoholgehalt alles andere als ein Leichtbier. Eher ein Bock. Die Haltbarkeitsdauer ist unbekannt. Länger als ein paar Monate stand sowieso noch kein…
-
Viermal im Jahr lädt Brau- und Heimatverein Wogau-Jenaprießnitz zum Schaubrauen – Jena | OTZ
http://jena.otz.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Viermal-im-Jahr-laedt-Brau-und-Heimatverein-Wogau-Jenapriessnitz-zum-Schaubraue-1641357409
Ur-Prießnitzer ist bernsteinfarben, leicht getrübt, äußerst süffig, nicht zu herb und mit 6,6 Prozent Alkoholgehalt alles andere als ein Leichtbier. Eher ein Bock. Die Haltbarkeitsdauer ist unbekannt. Länger als ein paar Monate stand sowieso noch kein…
-
Historische Adressbücher - Einträge aus Dresden zur zweckmäßigen Kenntniß seiner Häuser und deren Bewohner 1799
http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/357?offset=5050&max=25&sort=lastname&order=asc
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historische Adressbücher - Einträge aus Dresden zur zweckmäßigen Kenntniß seiner Häuser und deren Bewohner 1797
http://www.adressbuecher.genealogy.net/addressbook/547484111e6272f5d24abae4?start=A&max=25
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Straßennamen der Gründerzeit 1856 - Stadtwiki Dresden
http://www.stadtwikidd.de/wiki/Stra%C3%9Fennamen_der_Gr%C3%BCnderzeit_1856
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Straßennamen der Gründerzeit 1856 - Stadtwiki Dresden
http://dresden.stadtwiki.de/wiki/Stra%C3%9Fennamen_der_Gr%C3%BCnderzeit_1856
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pegau kauft Bahndamm für Hochwasserschutz
http://www.lvz.de/Region/Borna/Pegau-kauft-Bahndamm-fuer-Hochwasserschutz
Die Stadt Pegau kauft einige Hundert Meter Bahndamm der ehemaligen Strecke nach Groitzsch. Der Abschnitt nordwestlich der Bundesstraße 2 soll dem Hochwasserschutz für die Ratsziegelei dienen.