23 Ergebnisse für: primärtumoren
-
Meyer, Sandra S.: Glukosestoffwechsel und Strahlentherapie solider, maligner Tumoren
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:77-30740
OPUS Version 3.0 Modified by UB Mainz
-
Neuroonkologie - Google Books
https://books.google.de/books?id=LwZ7lCCRc-8C&dq=radiochirurgie&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Keine Beschreibung vorhanden.
-
25 Jahre erfolgreiche Behandlung von Augentumoren am PSI | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/25-jahre-erfolgreiche-behandlung-von-augentumoren-am-psi-in-german
Heute haben die Physiker und Ärzte des PSI diesen Erfolg mit einem Festsymposium gefeiert. In Anwesenheit von geladenen Gästen aus Forschung, Medizin und Politik wurde dabei auch die brandneue Behandlungsanlage OPTIS 2 eingeweiht. Diese…
-
Doktorandenpreis - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
http://www.helmholtz.de/karriere_talente/foerderprogramme/doktorandenfoerderung/doktorandenpreis/
Doktorandenpreis
-
Medizin: Warum der Krebs so häufig wiederkommt - WELT
https://www.welt.de/debatte/die-welt-in-worten/article12395523/Warum-der-Krebs-so-haeufig-wiederkommt.html
Die Krebsforschung macht seit Jahren Fortschritte. Allerdings fehlen Erkenntnisse, wie man die Rückkehr der Krankheit verhindern kann.
-
Malignes Melanom – neue Daten und Konzepte zur Nachsorge
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=&id=37511
Zusammenfassung Nachsorgeuntersuchungen werden beim malignen Melanom der Haut durchgeführt, um die Entwicklung von Zweitmelanomen und von Tumorrezidiven frühzeitig zu erkennen. Die Früherkennung der Rezidive ist für die Patienten prognoserelevant....
-
-
-
-
Karzinomchirurgie: Ist die Lymphadenektomie nicht mehr zeitgemäß?
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=65146
Daten unter anderem des Tumorregisters München lösen eine Diskussion über die Pathogenese der Metastasierung aus, die bisherige Therapiekomponenten infrage stellt. Seit mehr als einem Jahrhundert gehört die elektive radikale Operation der…