Meintest du:
Primarklassen16 Ergebnisse für: primarklasse
-
"Bruno Dössekker" - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=%22Bruno+D%C3%B6ssekker%22&tbm=bks
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LUZERN: Zu wenig Schüler: International School schliesst | Luzerner Zeitung
https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/luzern/luzern-zu-wenig-schueler-international-school-schliesst-ld.8716
Die International School of Zug and Luzern mit Niederlassungen in Baar, Hünenberg und Horw schliesst per Ende Schuljahr 2015/16 den Luzerner Standort in der Villa Krämerstein am Vierwaldstättersee. Grund ist ein anhaltender Rückgang bei den Schülerzahlen.
-
Geschichte | Freie Evangelische Schule
http://www.fesz.ch/ueber-uns/geschichte
Die FES ist mit Gründungsjahr 1874 eine der ältesten anerkannten Privatschulen.
-
Comeback des Lachses bis 2020 | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/comeback_des_lachses_bis_2020_1.5750621.html
Das Potenzial für den Lachs in der Schweiz ist vorhanden. Der Marathon-Wanderfisch kann in der Schweiz aufwachsen, aber nach der Reise ins Meer noch nicht erfolgreich zurückkehren. 4000 Junglachse sind am Dienstag ausgesetzt worden.
-
Sekundarschule
https://vsa.zh.ch/internet/bildungsdirektion/vsa/de/schulstufen_schulen/schulstufen/sekundar.html
Die Sekundarschule schliesst an die Primarschule an und wird im Lehrplan auch 3. Zyklus genannt. Sie dauert 3 Jahre.
-
Noch immer tagt der Kongress der Pinguine. Und der Regisseur Hans-Ulrich Schlumpf schaut besorgt in die Zukunft | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/regisseur-hans-ulrich-schlumpf-und-noch-immer-tagen-die-pinguine-ld.1391936
Vor 25 Jahren schuf der der Zürcher Hans-Ulrich Schlumpf «Der Kongress der Pinguine» eine Ikone des Schweizer Films. Eine Spurensuche im Dialog mit ihm führt zurück bis in die Kindheit im Seefeldquartier.
-
Schule der Zukunft: Meine Modellschule | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2010/48/CH-Schule/komplettansicht
Wie das Lernen in Zukunft aussehen könnte – vorausgesetzt, die Politik lässt die Finger davon.
-
Instrumente schulischer Wissenspolitik | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/bildung/geschichte-der-lehrplaene-instrumente-schulischer-wissenspolitik-ld.130103
Was alle Kinder in der Schule lernen sollen, wird seit der Schaffung «moderner» Schulsysteme im 19. Jahrhundert durch die Kantone festgelegt. Das wichtigste Mittel dafür war und ist der Lehrplan.
-
: 33 Fragen an - NZZexecutive.ch
https://web.archive.org/web/20090603172646/http://www.nzzexecutive.ch/nzzexecutive/cms/de/108/interviews/33-fragen-an/article/451/144.html
Der Schweizer Stellenmarkt für Kader & Fachspezialisten: - Job Suche auf NZZ executive
-
Diese Primarschüler lernen das ABC nun in einer herrschaftlichen Villa | Luzerner Zeitung
https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/luzern/diese-primarschueler-lernen-das-abc-nun-in-einer-herrschaftlichen-villa-ld.
Primarschüler in Kastanienbaum, Kriens und Meggen hatten am Montag in doppelter Hinsicht einen grossen Tag: Sie durften nicht nur in eine neue Klasse, sondern gleich in ein nigelnagelneues Schulhaus einziehen - darunter eine ziemlich edle Variante.