15 Ergebnisse für: printmedialen
-
Wissen im Diskurs: Ein Theorienvergleich von Bourdieu und Foucault - Laura Kajetzke - Google Books
http://books.google.de/books?id=JnzbpystBEgC&pg=PA117&lpg=PA117&dq=Diskursstrang+soziologie&source=web&ots=yXkJFuzP_m&sig=oKzkH6
In dieser Arbeit werden die theoretischen Perspektiven Pierre Bourdieus und Michel Foucaults einer wissenssoziologischen Lesart unterzogen: Wie verhalten sich Foucaults Konzepte Wissen, Macht, Subjekt, Diskurs und Dispositiv zu Bourdieus Konzepten von…
-
Wissen im Diskurs: Ein Theorienvergleich von Bourdieu und Foucault - Laura Kajetzke - Google Books
http://books.google.de/books?id=JnzbpystBEgC
In dieser Arbeit werden die theoretischen Perspektiven Pierre Bourdieus und Michel Foucaults einer wissenssoziologischen Lesart unterzogen: Wie verhalten sich Foucaults Konzepte Wissen, Macht, Subjekt, Diskurs und Dispositiv zu Bourdieus Konzepten von…
-
Normalität auf Bewährung: Outings in der Politik und die Konstruktion ... - Andreas Heilmann - Google Books
https://books.google.de/books?id=jZHJBAAAQBAJ&pg=PA5&dq=praunheim+outings+gesellschaft&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=2#v=o
»Ich bin schwul - und das ist auch gut so.« Klaus Wowereits spektakuläres Bekenntnis löste 2001 eine Kaskade von homosexuellen Politiker-Outings aus. Nach Jahren des einvernehmlichen Verschweigens scheinen homosexuelle Männlichkeit und Staatsräson im…
-
Bettler.co.de - Ihr Bettler Shop
http://www.bettler.co.de
Die Bettler-Oper als Buch von Elise Polko, Der Bettler in der Heiligen Nacht als Buch von Fides Schöner, Der Prinz und der Bettler auf DVD, Cooperative Interactions in Lattices of Atomic Dipoles als eBook Download von Robert Bettles, Bettler kniend 8…
-
Curriculum Vitae — Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse
https://web.archive.org/web/20120708015600/http://www.social-science.hu-berlin.de/lehrbereiche/sag/mitarbeiterinnen/2464/lebensl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Terrorismus" zwischen Ereignis und Diskurs: Zur Pragmatik von Text-Bild ... - Martin Steinseifer - Google Books
https://books.google.de/books?id=vzy5JrNzCe0C&pg=PA308
Zusammenstellungen von Text und Bild können Evidenz etablieren. Dieses Diskursphänomen wird untersucht;eine pragmatische Theorie der Text-Bild-Relationen wird entwickeltund empirisch am Beispiel der printmedialen Berichterstattung über den Terrorismus der…
-
Curriculum Vitae — Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse
https://web.archive.org/web/20120708015600/http://www.social-science.hu-berlin.de/lehrbereiche/sag/mitarbeiterinnen/2464/lebenslauf/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Evangelische Presse in der DDR: "Die Zeichen der Zeit" (1947-1990) - Jens Bulisch - Google Books
https://books.google.de/books?id=eJDlMzR9fyEC&pg=PA481&lpg=PA481&dq=weissenseer+bl%C3%A4tter+rosemarie+m%C3%BCller-streisand&sou
English summary: Using an extensive basis of archive materials this volume investigates the opportunities and scopes of acting of the Lutheran Church in East Germany (GDR). The author analyses newspapers, magazines, journals and books published by this…
-
Rezension zu: D. Laabs: Der deutsche Goldrausch | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/hfn/publicationreview/id/rezbuecher-18507
Rezension zu / Review of: Laabs, Dirk: : Der deutsche Goldrausch. Die wahre Geschichte der Treuhand
-