22 Ergebnisse für: privatdaten
-
Google widersetzt sich dem "Recht auf Vergessen" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/google-widersetzt-sich-dem-recht-auf-vergessen-a-1046100.html
Der Internet-Riese Google widersetzt sich der Löschung von sensiblen Privatdaten: Was für Europa gelte, sei global kein Gesetz. Französische Datenschützer schlagen Alarm.
-
Gefragte Privatdaten - Rathaus gibt tausendfach Auskunft an Dritte - Märkische Allgemeine - Nachrichten für das Land Brandenburg
https://web.archive.org/web/20120801123328/http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12367252/60709/Rathaus-gibt-tausendfach-Auskunft-an-Dritte-Gefragte-Privatdaten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gefragte Privatdaten - Rathaus gibt tausendfach Auskunft an Dritte - Märkische Allgemeine - Nachrichten für das Land Brandenburg
https://web.archive.org/web/20120801123328/http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12367252/60709/Rathaus-gibt-tausendfac
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Datenleck: Hacker erbeuten Zehntausende Daten von Inkassofirma | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2017-12/datenleck-inkassounternehmen-eos-schuldner
Eine Inkassofirma hat laut einem Zeitungsbericht sensible Schuldnerdaten wie Patientenakten unerlaubt gespeichert. Hacker sollen sich dazu Zugang verschafft haben.
-
Der Andere - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/99841-Der-Andere/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Der Andere" von Richard Eyre: Nachdem Bernhard Schlink mit seinem 1995 erschienenen Roman „Der Vorleser" weltweit Erfolge feierte und es in den USA als erster deutscher Autor auf d...
-
Hugendubel kauft eBook.de | Gründerszene
http://www.gruenderszene.de/allgemein/hugendubel-kauft-ebook-de
eBook.de wird von Familienfirma gekauft, Rocket investiert in TravelBird, Wahanda geht nach Japan, Xing-Umsatz steigt und MyPermissions kommt nach Deutschland.
-
Mehr Sicherheit: Streit um mehr Kameras - taz.de
https://www.taz.de/Mehr-Sicherheit/!5365586/
Nach dem Anschlag am Breitscheidplatz fordert die CDU mehr Videoüberwachung. Der rot-rot-grüne Senat will aber erst die Ermittlungen abwarten.
-
Bundesregierung steht nach massenhaftem Datenklau unter Druck - nw.de
https://www.nw.de/nachrichten/thema/22343233_Datenklau-Polizei-durchsucht-Wohnung-von-19-Jaehrigem.html
Wiesbaden/Berlin (dpa). Nach dem massiven Online-Angriff auf etwa 1000 Politiker und Prominente will die Bundesregierung Konsequenzen ziehen und die...
-
Adressen im Angebot: So arbeiten die Datenhändler | Stadt München
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/adressen-angebot-arbeiten-datenhaendler-808828.html
München - Wie viele Adresshändler in Deutschland operieren, ist nicht erfasst. Der Bundesbeauftragte für Datenschutz sprach 2008 aber von 2000 Adresshändlern, die mit Daten legal Geld verdienten. So arbeiten sie:
-
Geschwärzte Titelseite für die Bürgerrechte
http://www.donaukurier.de/nachrichten/digital/datenschutz/vorratsdatenspeicherung-Geschwaerzte-Titelseite-fuer-die-Buergerrechte;art251975,2251582
Ingolstadt (DK) Der DONAUKURIER hat in der Diskussion um die Vorratsdatenspeicherung weithin sichtbar Stellung bezogen: Aus Anlass der bevorstehenden Verabschiedung des Gesetzes im Bundestag erschien die Regionalzeitung am 3./4. November 2007 mit einer…