Meintest du:
Privatistische16 Ergebnisse für: privatistischen
-
Toleranz ist ja doch bloss Appeasement | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/buchrezensionen/toleranz_ist_ja_doch_bloss_appeasement_1.1770184.html
Das politische Buch Früher traf man sich zur Gesinnungsgemeinschaft am Stammtisch, aber seit der moderne Mensch den Verlockungen eines privatistischen Medienkonsums ausgesetzt ist, leidet das Leben im Wirtshaus. Blogs im Internet suchen den Stammtisch zu…
-
"Midnight in Paris" von Woody Allen: Auf Augenhöhe mit der Avantgarde - taz.de
http://www.taz.de/Midnight-in-Paris-von-Woody-Allen/!76357/
In "Midnight in Paris", kehren der Held und sein Regisseur in die Boheme der zwanziger Jahre zurück. Das ist kitschig, aber vorwerfen kann man das Woody Allen nicht.
-
Jutta Ditfurths "Rudi und Ulrike": "Der Aschenbecher füllte sich" - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/buch/artikel/1/der-aschenbecher-fuellte-sich-rasch/
Ulrike saß am Schreibtisch, als auf Rudi geschossen wurde: Pünktlich zum 68er-Jubiläum beschreibt Jutta Ditfurth die Freundschaft zwischen Rudi Dutschke und Ulrike Meinhof.
-
Kurswechel, bitte! | Monopol
http://www.monopol-magazin.de/Interview-mit-Hans-Juergen-Hafner-und-Markus-Ambach-zur-Kulturpolitik-in-D-sseldorf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dantons Tod in Freiburg - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/dantons-tod-in-freiburg-a-923835.html
Georg Büchners Stück über revolutionäre Umstürze passt in die Zeit, finden viele Theater. Im Freiburger Schauspiel wird der Text von "Dantons Tod" wie ein Festgericht verkostet. Doch Robert Schusters Aktualisierungsversuche wirken allzu pädagogisch.
-
Theater: Medea als Feministin - DER SPIEGEL 48/1976
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41067921.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Singen, damit etwas anders wird - taz.de
https://www.taz.de/!5468056
Früher verstanden sich viele Rockmusiker als links und progressiv. Und heute? Marcus Wiebusch ist Sänger von Kettcar. Seine Texte ringen um eine politische Ernsthaftigkeit abseits alter Raster. Eine Begegnung
-
Kinokritik: Was soll das? - DER SPIEGEL 39/2014
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-129339539.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verfilmung von Uwe Tellkamps „Der Turm“: Wir waren kein Volk - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien/verfilmung-von-uwe-tellkamps-der-turm-wir-waren-kein-volk/7204284.html
Uwe Tellkamps Roman „Der Turm“ über die Herrscher und Beherrschten in der DDR ist ein Monster mit tausend Seiten. Aber er kann zum zweiteiligen ARD-Film werden – weil die Schauspieler die Mauer zwischen Movie und Literatur überwinden.
-
Zur Bewährung in die Produktion ǀ Mit Kafka in die Wirtschaft — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/mit-kafka-in-die-wirtschaft
Auch die Hochschulpolitik folgt dem allgemeinen Trend - die Herstellung der Kulturgüter wird zunehmend privatisiert