7 Ergebnisse für: pro­vi­so­ri­schen

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/T/Seiten/ElisabethTreskow.aspx

    Elisabeth Treskow war eine der ersten Frauen, die in neuerer Zeit das Gewerk der Goldschmiedekunst professionell ausüben konnten. Zu den herausragenden Schmuckkünstlerinnen des 20. Jahrhunderts zählend, ist ihr Name nicht zuletzt mit der Wiederentdeckung…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/KarlArnold.aspx

    Karl Arnold, ein aus Württemberg stammender, gelernter Schumacher, der bis 1933 leitender Angestellter bei den christlichen Gewerkschaften in Düsseldorf war, gehörte nach dem Kriegsende 1945 zu den Gründern der westdeutschen CDU und wurde im Juni 1947…

  • Thumbnail
    http://www.blocksignal.de/stw/stw.php?w=pee

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.blocksignal.de/stw/stw.php?w=pee

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/HeinrichMathiasKonen.aspx

    Heinrich Mathias Konen war Professor für Physik an der Universität Bonn und amtierte zwischen 1929 und 1931 als Rektor der Universität, bevor er 1934 von den Nationalsozialisten in den Ruhestand versetzt wurde. Nach Kriegsende übernahm er erneut das Amt…

  • Thumbnail
    http://www.presche-chr.de/christian/PalaisReichenbach.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/Z/Seiten/HerbertZimmermann.aspx

    Die „Stimme von Bern“ war eine rheinische. Herbert Zimmermann wurde als Sportreporter zu einer Ikone des nach Diktatur und Krieg wieder zu Selbstvertrauen findenden Deutschland. Teile seiner Reportage vom Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 im…



Ähnliche Suchbegriffe