39 Ergebnisse für: professorensohn
-
carl thiersch - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=carl+thiersch&tbm=bks&tbo=1&hl=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karl Winnacker - Munzinger Biographie
https://www.munzinger.de/document/00000005906
Biographie: Winnacker, Karl; deutscher Chemiker und Manager; Prof.; Dr.-Ing.
-
Tobias Buddensieg - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/nachrufe/tobias-buddensieg/1884300.html
Höre nie auf, es hört von selbst auf.
-
Frankfurt (Oder) - Christian Thomasius (1655-1728)
http://web.archive.org/web/20080115164613/http://www.viadrina.de/personen/thomasius.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landeshauptstadt Mainz: 20090624 Historisces Mainz: Boineburger Hof/Leibniz
https://web.archive.org/web/20141211151235/http://www.mainz.de/WGAPublisher/online/html/default/ekog-7tch36.de.html;jsessionid=08F23236EF18B5C230FA53C3FE8BF880
Wiederholt hat sich ein Mainzer Unternehmen groÃzügig gezeigt und damit das Anbringen einer Tafel der Reihe "Historisches Mainz" ermöglicht: die Sparda-Bank Südwest eG. Die neue...
-
Timo Blunck: Rauscht vorbei | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2018/11/timo-blunck-hatten-wir-nicht-mal-sex-in-den-80ern
Timo Blunck feierte in den Achtzigern hart und soff mit Günter Grass Rotwein. Darüber hat er jetzt ein Buch geschrieben.
-
Ein Schweizer in der DDR | NZZ
https://www.nzz.ch/articleEHKFZ-1.61625
Wenige kannten ihn in der Schweiz, doch in der DDR war Jean Villain der bekannteste Schweizer Schriftsteller. Der 1928 als Marcel Brun geborene Zürcher erlag, wie erst jetzt bekannt wurde, am 8. September einem Krebsleiden in seiner Wahlheimat. Jean…
-
Neuer Roman von Salman Rushdie: Signale aus einer finsteren Welt - taz.de
http://www.taz.de/!5443025/
Wir leben im Zeitalter der Identität: Salman Rushdies vollmundiger Roman „Golden House“ rechnet mit der Gegenwart ab.
-
"Die trunkene Fahrt" von Albrecht Selge: Rezension - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/die-trunkene-fahrt-von-albrecht-selge-rezension-a-1109478.html
Vier Männer fahren in einem rostigen Fiat Panda über Alpenpässe, trinken in den Pausen lokale Spirituosen. Das kann nicht gutgehen, ergibt bei Albrecht Selge aber einen sehr guten, ziemlich heiteren Roman.
-
Debatte zur Gegenwartsliteratur : Klingt gut, sagt nix. Macht nix | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2014-01/gegenwartsliteratur-debatte-replik
Mit gelackter Rhetorik wurde unlängst die junge Gegenwartsliteratur kritisiert, ohne sie zu kennen. Eine Erwiderung auf diesen Fall gut einstudierter Selbstinszenierung