336 Ergebnisse für: projektregionen
-
Internationales WWF-Zentrum für Meeresschutz - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/wwf-zentrum-fuer-meeresschutz/
Die Ausbeutung der Ozeane Ausmaße angenommen, die nicht nur die biologische Vielfalt der Erde, sondern auch unsere künftige Ernährung bedroht.
-
forum anders reisen: In WWF-Projektregionen Urlaub machen - WWF Deutschland
https://web.archive.org/web/20150709121434/http://www.wwf.de/zusammenarbeit-mit-unternehmen/abgeschlossene-unternehmenskooperationen-und-charities/forum-anders-reisen-ev/
Die Arbeit des WWF vor Ort kennenlernen – während einer Erlebnisreise? Die laufende Kooperation mit dem „forum anders reisen e.V.“ macht es möglich.
-
forum anders reisen: In WWF-Projektregionen Urlaub machen - WWF Deutschland
https://web.archive.org/web/20150709121434/http://www.wwf.de/zusammenarbeit-mit-unternehmen/abgeschlossene-unternehmenskooperati
Die Arbeit des WWF vor Ort kennenlernen – während einer Erlebnisreise? Die laufende Kooperation mit dem „forum anders reisen e.V.“ macht es möglich.
-
Meeresschutz: Überfischung und Vermüllung stoppen - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/themen/meere-kuesten/
Mit dem internationalen WWF-Zentrum für Meeresschutz setzt sich der WWF weltweit dafür ein, die fast grenzenlosen Ausbeutung der Weltmeere zu stoppen.
-
Madagaskar: Besondere Artenvielfalt - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/madagaskar/hoffnung-fuer-waldgeister/
Die viertgrößte Insel der Erde, Madagaskar, beherbergt eine einzigartige Artenvielfalt. Die dort lebenden Lemuren sind stark vom Aussterben bedroht.
-
Virunga Nationalpark: Gorillas retten - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/virunga/
Regenwald, Gorillas, Elefanten und unzählige andere Arten müssen im UNESCO-Weltnaturerbe Virunga vor der Profitgier westlicher Konzerne bewahrt werden.
-
Madagaskar: Zerstörung der Wälder - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/madagaskar/wachsende-zerstoerung/
Wachsende Zerstörung der Wälder auf Madagaskar: Ursprünglich war Madagaskar zu 90 Prozent bewaldet. In 40 Jahren könnte die Insel waldfrei sein.
-
Herdenschutzmaßnahmen in der Mutterkuhhaltung - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/woelfe/herdenschutz/herdenschutzmassnahmen-in-der-mutterkuhhal
Es gab vermehrt Wolfsübergriffe auf Rinder. Deshalb möchte der WWF praktikable Herdenschutzmaßnahmen in der Mutterkuhhaltung erproben.
-
Großer Panda: Artenschutz in China - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/china/heimat-der-grossen-pandas/
China ist eines der artenreichsten Länder der Erde und beherbergt viele seltene Arten. Viele, so auch der Panda, sind vom Aussterben bedroht.
-
Ökoregion Kaukasus: Natur schützen - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/kaukasus/schutzgebiete/borjomi-kharagauli-nationalpark/
Gletscher, Wälder, Wüsten, Steppen: Der Kaukasus ist eine Region der ökologischen Superlative. Viele Arten kommen nirgendwo sonst auf der Welt vor.