7 Ergebnisse für: prozentergebnis
-
Georg Willi für Fusion mit Jetzt - tirol.ORF.at
https://tirol.orf.at/news/stories/2956224/
Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi (Grüne) tritt für ein neues Gesicht als Spitzenkandidat der Grünen für die Nationalratswahl 2022 ein. Außerdem plädiert Willi im Interview mit der APA mittelfristig für ein Zusammengehen mit Jetzt (vormals Liste Pilz).
-
Angela Merkel als CDU-Chefin wiedergewählt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-als-cdu-chefin-wiedergewaehlt-a-870833.html
Überwältigende Mehrheit für die Chefin: Angela Merkel ist auf dem Bundesparteitag der CDU in Hannover als Vorsitzende wiedergewählt worden. Die Kanzlerin erhielt knapp 98 Prozent der Stimmen - rund zwei Prozentpunkte mehr als bei ihrem bislang besten…
-
Titelbestimmungen - Deutscher Schachbund
https://web.archive.org/web/20140312163426/https://www.schachbund.de/titelbestimmungen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polifaktur - Lebenslauf Helmut Metzner
https://www.polifaktur.de/%C3%BCber-uns/lebenslauf-helmut-metzner/
Polifaktur in Berlin bietet professionelle Leistungen an.
-
Bundestagswahl 2013: So hat die Mark gewählt - Die CDU erobert Brandenburg – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Brandenburg/Bundestagswahl-2017/Die-CDU-erobert-Brandenburg
An diesem Ergebnis ist nicht zu deuteln: Die CDU wird in Brandenburg mit 34,8 Prozent deutlich stärkste Kraft. Selbst bei den Erststimmen kann die CDU neun der zehn Direktmandate holen und deklassiert SPD und Linke. Dabei hatten Wahlbeobachter ein…
-
Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 51 2009, 14.12.2009 - Regierungswechsel ohne Wechselstimmung
https://web.archive.org/web/20130812045135/http://www.das-parlament.de/2009/51/Beilage/003.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Regierungswechsel ohne Wechselstimmung | APuZ
https://www.bpb.de/apuz/31528/regierungswechsel-ohne-wechselstimmung?p=all
Union und FDP haben es im Fünfparteiensystem geschafft, eine Mehrheit für eine Zweierkoalition zu erreichen. Anders als 2005 gelang es der Union, sich in der politischen Mitte zu positionieren.