12 Ergebnisse für: prozessorchip
-
Super Grafx
http://www.nexgam.de/artikel/super-grafx-pc-engine-hardware.html
Im Kampf gegen die 16-Bit Systeme das Mega Drive und Super NES veröffentlichte NEC im Winter 1989 die Super Grafx auf dem japanischen Markt.
-
Technische Details zu IBMs POWER7-Prozessoren und -Servern | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Technische-Details-zu-IBMs-POWER7-Prozessoren-und-Servern-926007.html
Nach den Benchmarks hat IBM technische Details zum neuen POWER7-Prozessor und den darauf basierenden Systemen bekanntgegeben.
-
C-Netz C-NetzKarte C-Netzkarten gelb gruen, blau
http://www.oebl.de/C-Netz/Rest/C-NetzKarte/Karten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WICHTIGE STATIONEN
https://web.archive.org/web/20120919184534/http://www.bundesdruckerei.de/de/462-wichtige-stationen
An der Geschichte der Bundesdruckerei lassen sich mehr als 200 Jahre Berliner Zeitgeschehen ablesen. Ihre Ursprünge reichen bis tief ins 18. Jahrhundert zurück. Seit 1763 wird in Berlin in sta ...
-
Grundlagen zu Intels Itanium (Teil II) - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/server/hardware/402247/grundlagen_zu_intels_itanium_teil_ii/
Im zweiten Teil unserer Itanium-Grundlagen betrachten wir die Kompatibilität zu anderen Prozessoren, Details der Pipeline und der Cache-Stufen sowie die Rechenleistung von Intels Prozessor für die richtig 'dicken' Server.
-
Parallelrechner Cray T3E
http://wwwuser.gwdg.de/~applsw/Parallelrechner/t3e_ank.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Web-Manual.de - Ihr Web Manual Shop
http://www.web-manual.de
Easypix Action-Camcorder »GoXtreme Enduro Black«, schwarz, 20, XP9 30, Brandson digitale Zeitschaltuhr mit Kinderschutzsicherung »1,5" LCD Display / 20 ON/OFF Programme«, weiß, Xp7 100,
-
"Das ist wie eine Blackbox" - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
http://www.helmholtz.de/gesundheit/das-ist-wie-eine-blackbox-3026/
Ingenieure und Informatiker schauen voller Neid auf das menschliche Gehirn: Es kann zwar nicht so gut rechnen wie ein Computer, dafür aber Zusammenhänge verstehen – und das mit extrem wenig Energieaufwand. Wie es das schafft, ist immer noch ein Rätsel. Was…
-
Der Spin macht es möglich | NZZ
https://www.nzz.ch/articleEFQ5K-1.58203
Seit einiger Zeit ist eine neue Form der Elektronik auf dem Vormarsch, die neben der Ladung der Elektronen auch deren Eigendrehimpuls (Spin) nutzt. Diese Spintronik könnte die Speicherung von Daten revolutionieren und zum Bau neuartiger Computer führen.
-
RECHNERSTRUKTUREN - das Skript
http://ls4-www.cs.tu-dortmund.de/home/krumm/RsVorlFol/kap4.html
Keine Beschreibung vorhanden.