9 Ergebnisse für: prunkaxt
-
Beutekunst: Höhepunkte der Bronzezeit in St. Petersburg - Bilder & Fotos - WELT
https://www.welt.de/geschichte/gallery117327273/Hoehepunkte-der-Bronzezeit-in-St-Petersburg.html
Die Ausstellung „Bronzezeit – Europa ohne Grenzen“ in St. Petersburg soll das Deutschlandjahr in Russland beschließen. Darin werden zahlreiche Stücke gezeigt, die nach 1945 nach Russland gelangten.
-
Himmelsglobus
https://www.landesmuseum-mecklenburg.de/exponate/stralsund-museum/himmelsglobus/
Vergrößerbare 360°-Ansicht eines Himmelsglobus. Zu den Raritäten der Stralsund Sammlung von wissenschaftlichen Intrumenten zählt dieser Himmelsglobus des niederländischen Kartographen und Verlegers Willem Janszoon Blaeu (1571 – 1638). Er stammt aus dem so…
-
Neues Museum Berlin: Die vergessene Göttin - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/neues-museum-berlin-die-vergessene-goettin/21209640.html
Archäologie und Herlinde Koelbls Fotokunst: Das Neue Museum Berlin zeigt Schätze aus Turkmenistan - eine archäologische Sensation.
-
Kapan-2001-Details
http://www.biainili-urartu.de/Armenia/2001/Kapan-2001-Detail.html
Armenia Armenien Ausgrabungen Surveys Excavations Kapan
-
Foracheim 1248- Alltagsleben im mittelalterlichen Regnitztal - Gößweinstein - Burg
http://www.foracheim.de/cms.php?cmspid=108
Burg Gößweinstein
-
Krieg der Worte zwischen Berlin und Bayern: Anhänger und Gegner der Einschlagstheorie benutzen die Medien und die Wikipedia für ihre Zwecke - und erweisen der Wissenschaft einen Bärendienst - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,492091-2,00.html
Hat ein Meteorit vor rund 2500 Jahren in Bayern ein riesiges Kraterfeld hinterlassen? Die hitzig geführte Debatte um den Chiemgau-Einschlag bekommt jetzt neue Nahrung: Forscher wollen menschliche Spuren gefunden haben - mitten in der Trümmerschicht des…
-
Himmelsscheibe von Nebra: Das Gold stammt aus England - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/archaeologie/himmelsscheibe-von-nebra-das-gold-stammt-aus-england_aid_507482.html
Woher stammt die Himmelsscheibe von Nebra? Eine vergleichende Untersuchung von 300 Goldlagerstellen in ganz Europa brachte ein überraschendes Ergebnis.
-
Der geschmiedete Himmel @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/artikel/2004/der-geschmiedete-himmel/
Rund um die Himmelsscheibe von Nebra dreht sich die Landesausstellung in Halle und präsentiert dabei ein sehr lebendiges Bild der Bronzezeit.
-
Bernsteinperlen & Bronzeschwerter - Tafeltexte 1
http://www.bingo-ev.de/~ks451/archaeol/bronze02.htm
Archäologie in Bayern, Region Niederbayern - Bernsteinperlen & Bronzeschwerter - Landshut und Niederbayern im Zeitalter der trojanischen Helden - Ausstellungstexte 1