47 Ergebnisse für: quantenphänomene
-
Buchkritik zu "Relativer Quantenquark" - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-relativer-quantenquark/1515035
Dieses nützliche Buch stellt den Unsinn der aktuellen Pseudowissenschaft bloß und gibt dabei Auskunft über Relativitätstheorie und Quantenphänomene.
-
quantenphänomene - Google-Suche
http://books.google.com/books?q=quantenph%C3%A4nomene&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&hl=de&oq=quantenph%C3%A4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hoefling.co.de - Ihr Hoefling Shop
http://www.hoefling.co.de
Jesus war nicht Gott - auch nicht wirklicher Sohn Gottes als Buch von Gerd Höfling, Höflings-Kostüm Monsieur Bartoli, ALBschönheiten | Yvonne Höflinger | Kalender | 21 | Deutsch, Optik, Quantenphänomene und Aufbau der Atome als Buch von Hans-Joachim…
-
Elementarladung, ganzzahlige Vielfache - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=Elementarladung,+ganzzahlige+Vielfache&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&tbm=bks&tbo=1&hl=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
quantenphänomen - Google-Suche
http://www.google.com/search?ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=quantenph%C3%A4nomen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Alexander von Humboldt-Professur - Martin Bodo Plenio
https://www.humboldt-professur.de/de/preistraeger/preistraeger-2009/plenio-martin-bodo
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Quanten-Hall-Effekt, Klaus von Klitzing, Nobelpreisträger
http://www.uni-magdeburg.de/unirep/UR1999/dezember99/klitzing.html
UNI-REPORT der otto-von-guericke-universität magdeburg, sachsen-anhalt, deutschland
-
Humboldtianer erhalten Leibniz-Preise
https://www.humboldt-foundation.de/web/60092766.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Paläontologie: Papageien lebten vor 55 Millionen Jahren in Nordeuropa - spektrumdirekt
https://web.archive.org/web/20080520234346/http://www.wissenschaft-online.de/artikel/956398&_z=859070
Papageien haben einer irischen Studie zufolge vor 55 Millionen Jahren in Nordeuropa gelebt - und nicht wie bisher angenommen nur in südlicheren Gefilden. Das neu entdeckte Papageien-Fossil trägt zwar den offiziellen Namen Mopsitta tanta, die.