23 Ergebnisse für: quantitativem
-
Zeitschrift für Grundschulforschung
https://www.springer.com/education+&+language/journal/42278
1. Profil der Zeitschrift Die Zeitschrift für Grundschulforschung (ZfG) – Journal for Primary Education Research ist ein etabliertes Fachorgan für wissenschaftliche Publikationen, die sich in ihren Fragestellungen mit der Bildung ...
-
MSWW – PR Agentur in OWL – Redaktionsteam Wilfried Wadsack e.K.
https://web.archive.org/web/20140413144053/http://press.msww.de/de/pr_info.aspx?InfoId=4965
Keine Beschreibung vorhanden.
-
D´Adamos Blutgruppendiät - Der Sommerschlager 2000
http://www.inform24.de/blut.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Przibram, Hans
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116306181.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Martin
http://wayback.archive.org/web/20070928144101/http://www.zbdachau.de/fates/zaidenst.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BRIC-Staaten schwächeln: Das Ende des Wachstums
http://www.wiwo.de/politik/konjunktur/bric-staaten-schwaecheln-das-ende-des-wachstums-/6341472.html
Einst waren die BRIC-Staaten die große Hoffnung der Weltwirtschaft – doch manche von ihnen enttäuschen die Erwartungen der Investoren. Ein Überblick.
-
China im Aufbruch: Der chinesische Traum - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/china-im-aufbruch-der-chinesische-traum/9653046.html
Die Volksrepublik China steht vor einem zweiten tiefgreifenden Reformprozess, der das Land verändern wird. Europa sollte China auf diesem Weg begleiten. Ein Gastbeitrag.
-
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. - Stellungnahme der DGE: Die Blutgruppendiät von P. J. D'Adamo
https://web.archive.org/web/20070927015217/http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=250
Die DGE trägt ernährungswissenschaftliche Forschungsergebnisse zusammen und stellt sie in einer Dokumentation zur Verfügung. Sie fördert ernährungswissenschaftliche Forschung und schafft Voraussetzung für kompetente Empfehlungen. Ihre Empfehlungen sind…
-
Taz-Serie: Die Grenzen des Wachstums: Wertkonservativer Wachstumskritiker - taz.de
http://www.taz.de/!84818/
Der einstige Biedenkopf-Mitarbeiter Meinhard Miegel fordert eine Abkehr von der "materiellen Verengung". Der Mensch müsse lernen seinen Wohlstand neu zu definieren.
-
Rot-rot-grüne Denkwerkstätten: Vorbild Norwegen - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/vorbild-norwegen/
Linker Schulterschluss: Politiker von SPD, Linke und Grünen haben ein Think Tank für neue Konzepte gegen den "Neoliberalismus" gegründet.