12 Ergebnisse für: quartsprung
-
Der Weiseste der Weisen – ein Esel? | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/musik/das-geheimnis-von-schostakowitschs-9-sinfonie-der-weiseste-der-weisen-ein-esel-ld.125139
In seiner 9. Sinfonie von 1945 zitiert Schostakowitsch an zahlreichen Stellen das Lied «Lob des hohen Verstandes» von Gustav Mahler – darin hat er eine sehr spezielle Widmung an Stalin versteckt.
-
Die Chansons von Antoine Busnois - Clemens Goldberg - Google Books
https://books.google.de/books?id=QKsYAQAAIAAJ&pg=PA12&dq=Bergerette#v=onepage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Palestrina Messen und Kompsitionsstil
http://www.musiklk.de/2003/17palestrina.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mannheimerismen - Musikgeschichte und Musiktheorie (allgemein) - EROICA-Klassikforum
http://www.eroica-klassikforum.de/index.php?page=Thread&postID=14821&highlight=mannheimerismen#post14821
Hallo, da es andernorts gerade thematisiert wurde und ich dieses Thema bereits seit einiger Zeit "auf dem Schirm" habe, nun also in Kürze etwas zu den sogenannten Mannheimer Manieren. Der bei den Kollegen verlinkte Artikel von Gabrielle Schmidt ist…
-
AOV Göttingen - Werkbeschreibung Prokofieff, 3. Klavierkonzert
https://web.archive.org/web/20090905000609/http://www.kulturserver.de/home/aov/archiv/werke/prokofieff_klavier3.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1743-1778 Mannheimer Schule: Kurpfälzer Meile der Innovationen
http://www.meile-der-innovationen.de/innovationen/1743-1778-mannheimer-schule/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Sinfonien der Jahre 1766-1772 ► Einzelne Sinfonien
http://www.haydn-sinfonien.de/text/chapter4.5a.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.NAVonline.de - der Niedersächsische Altphilologenverband im Internet
https://web.archive.org/web/20060603111934/http://www.navonline.de/aktuell/ausbildung/akt_ausbildung_sappho2005.php
Herzlich Willkommen bei www.NAVonline.de, der neuen Homepage des Niedersächsischen Altphilologenverbandes! Auf unseren Seiten finden Sie Themen, Diskussionen, Materialien und vieles mehr rund um den Bereich Alte Sprachen, Neues und Wissenswertes aus der…
-
Die Herkunft der Schlußkadenz in der abendländischen Musik - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/magazin/die-herkunft-der-schlusskadenz-in-der-abendlaendischen-musik/822409
Schlußbildungen in europäischer komponierter Musik sind durch bestimmte Harmoniefolgen markiert. Sie entwickelten sich im Mittelalter innerhalb polyphoner ...
-
Haydn, Joseph: Sinfonie Nr. 6 "Le Matin" - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/8508
Allgemeines: Haydn komponierte die drei Tageszeitensinfonien Nr. 6-8 als 29-jähriger, also verglichen mit Mozart im geradezu biblischen Alter. Während Mozart sich allerdings bereits in seinen letzten Lebensjahren befand, ging Haydns sinfonisches…