52 Ergebnisse für: quellaustritt
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Gallusquelle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379013000360
Quellaustritt mit Gallusfigur und Quellbrunnen, umrahmt von Natursteinen. Die Gallusquelle liefert die Trinkwasserversorgung für die umliegenden Ortschaften.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Quelle am Lembach
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189002000175
Quellaustritt (Quelltopf ca. 2 qm mit offener Wasserfläche, vereinzelt Brunnenkresse) mit Gehölzen; vond er Quelle führt ein Wassergraben zur Ostgrenze hin in einen weiteren Wassergraben (ca. 0,5 m breit mit 0,5 m hohem Böschungsbereich). Lebensraum für…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Quellaustritt im Vorbachzimmerner Tal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1289002000183
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Quellaustritt in den Gewannen An der Halde und Hoher Rain
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4219002000044
Kleiner nicht gefasster Quellaufstoß in der Molasse mit kleinflächiger Feuchtvegetation im Randbereich großer, extensiv genutzter Streuobstwiesen und artenreicher Heckenlandschaft. Schilfbestände. Amphibienhabitat. Am Fuß einer südexponierten Böschung…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Eschquelle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000218
Standort: im Wald, FFH-Gebiet Schutzzweck: Landeskundliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: Ein fast ganzjährig schüttender Quellaustritt am Unterhang eines steilen, alten und dichten…
-
Ausweisung von Naturdenkmälern in der Stadt Villach im Jahr 2005 (Maibachl, Petschnigteich, Traubenkirschenensemble) —
http://www.alpenstaedte.org/de/projekte/good-practice/400
2005 hat die Stadt Villach drei Naturdenkmäler ausgewiesen und damit unter Schutz gestellt: den Quellaustritt Maibachl, das Hochmoor Petschnigteich und ein prägendes Traubenkirschenensemble. Aufgrund der Unvergleichlichkeit der einzelnen Phänomene waren…
-
Category:Münchner Stadtbäche – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:M%C3%BCnchner_Stadtb%C3%A4che?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kohlensäure - mehr als nur Sprudel: Perlende Erfrischung aus der Mineralwasserflasche - Informationszentrale Deutsches Mineralwasser
http://www.mineralwasser.com/presse/pressedetails/article/kohlensaeure-mehr-als-nur-sprudel-perlende-erfrischung-aus-der-mineralwasserflasche.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kohlensäure - mehr als nur Sprudel: Perlende Erfrischung aus der Mineralwasserflasche - Informationszentrale Deutsches Mineralwasser
http://www.mineralwasser.com/presse/pressedetails/article/kohlensaeure-mehr-als-nur-sprudel-perlende-erfrischung-aus-der-mineral
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kohlensäure - mehr als nur Sprudel: Perlende Erfrischung aus der Mineralwasserflasche - Informationszentrale Deutsches Mineralwasser
https://www.mineralwasser.com/presse/pressedetails/article/kohlensaeure-mehr-als-nur-sprudel-perlende-erfrischung-aus-der-mineralwasserflasche.html
Keine Beschreibung vorhanden.