Meintest du:
Quellmoor122 Ergebnisse für: quellmoore
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Pfaumoos, Niggelmoos und Bei der Schleife
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000046
Drei nährstoffarme Quellmoore mit reicher Flora und Fauna im Verbund.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Beurener Heide
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000131
Das Landschaftsbild prägende Wacholderheide, einmähdige Wiesen und Quellmoore mit einer großen Vielfalt seltener, gefährdeter Pflanzen- und Tierarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Beurener Heide
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000131
Das Landschaftsbild prägende Wacholderheide, einmähdige Wiesen und Quellmoore mit einer großen Vielfalt seltener, gefährdeter Pflanzen- und Tierarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Untere Argen und Seitentäler
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000242
Naturnahe, alpin beeinflusste Flußlandschaft mit hoher natürlicher Dynamik, tief eingschnittene Seitentäler mit naturn. Hangbuchenwäldern, Quellbereichen (Quellmoore, Tuffbildungen), kleine, z.T. verlandetete Seen, Weiher, Pfeifengraswiesen und Auwälder.
-
32 Ebbemoore | Naturschätze Südwestfalen
http://www.naturschaetze-suedwestfalens.de/Gebiete/Maerkischer-Kreis/32-Ebbemoore
Die wassergesättigten Hang- und Quellmoore im Ebbegebirge sind die Juwelen des fast komplett bewaldeten Höhenzuges im europäischen Schutzgebiet Ebbemoore.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Untere Argen und Seitentäler
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000242
Naturnahe, alpin beeinflusste Flußlandschaft mit hoher natürlicher Dynamik, tief eingschnittene Seitentäler mit naturn. Hangbuchenwäldern, Quellbereichen (Quellmoore, Tuffbildungen), kleine, z.T. verlandetete Seen, Weiher, Pfeifengraswiesen und Auwälder.
-
4
http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_12/vo/4/4094.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Quellmoore bei Englisreute
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000271
Floristisch und faunistisch überaus wertvolle Feuchtgebiete mit floristischen Seltenheiten.
-
BfN: Steckbriefe der Natura 2000 Gebiete
https://www.bfn.de/themen/natura-2000/natura-2000-gebiete/steckbriefe/natura/gebiete/show/ffh/DE6036301.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ALW - Moore und Moorschutz in Süddeutschland und im Alpenraum
http://www.wagner-ugau.de/data/moore/moore.html
Grundlagen des Moorschutzes in Süddeutschland und im Alpenraum. Bausteine für Moorentwicklungskonzepte und Umsetzungskonzepte zur Moorrenaturierung.