29 Ergebnisse für: rásky
-
Als der Holocaust noch keinen Namen hatte … Zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmordes an Jüdinnen und Juden / Before the Holocaust had its Name … Early Confrontations of the Nazi Mass Murder of the Jews | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4689&count=4490&recno=1&sort=datum&order=down
„In the beginning there was no Holocaust[1],“ konstatierte Raul Hilberg 1988, womit er nicht den fehlenden Begriff, sondern ein generelles Unverständnis in Gesellschaft _und_ Wissenschaft meinte. Unter der Ägide von Regina Fritz und Béla Rásky setzten sich…
-
SWC 2012: "Als der Holocaust noch keinen Namen hatte ... Zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmordes an Jüdinnen und Juden"
http://www.vwi.ac.at/index.php/veranstaltungen/simon-wiesenthal-conferences/icalrepeat.detail/2012/11/29/40/-/swc-2012-als-der-holocaust-noch-keinen-namen-hatte-zur-fruehen-aufarbeitung-des-ns-massenmordes-an-juedinnen-und-juden
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien
-
SWC 2012: "Als der Holocaust noch keinen Namen hatte ... Zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmordes an Jüdinnen und Juden"
http://www.vwi.ac.at/index.php/veranstaltungen/simon-wiesenthal-conferences/icalrepeat.detail/2012/11/29/40/-/swc-2012-als-der-h
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien
-
SWC 2011: "Partituren der Erinnerung. Der Holocaust in der Musik"
http://www.vwi.ac.at/index.php/veranstaltungen/simon-wiesenthal-conferences/icalrepeat.detail/2011/10/04/8/-/swc-2011-partituren
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien
-
SWC 2011: "Partituren der Erinnerung. Der Holocaust in der Musik"
http://www.vwi.ac.at/index.php/veranstaltungen/simon-wiesenthal-conferences/icalrepeat.detail/2011/10/04/8/-/swc-2011-partituren-der-erinnerung-der-holocaust-in-der-musik
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien
-
Manfred Rebhandl – Czernin Verlag – Autoren
http://www.czernin-verlag.com/autor/manfred-rebhandl
Manfred Rebhandl, geboren 1966, lebt als Autor in Wien. Er schreibt Krimis, Dreh- bücher, Theaterstücke und Reportagen für Zeitungen. …
-
Joachim Riedl – Czernin Verlag – Autoren
http://www.czernin-verlag.com/autor/joachim-riedl
Joachim Riedl wurde 1953 in Wien geboren. Er studierte englische Literatur, Soziologie und Psychologie in Camebridge und Wien. Riedl arbeitet als Journa …
-
Storylines and Blackboxes. Konstellationen auto/biographischer Erzählungen über Gewalterfahrungen im Kontext des Zweiten Weltkrieges | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=5468
Gewalterfahrungen zählen konstitutiv zum Erzählen über den Zweiten Weltkrieg. Der (auto-)biographische Charakter dieser Narrative über erfahrene (oder ausgeübte) Gewalt ist bisher aber meist unterbelichtet geblieben. Die Historizität solcher Erzählungen zu…
-
SWC 2014: Völkermord zur Primetime. Der Holocaust im Fernsehen / Genocide at Prime Time. The Holocaust on TV
http://www.vwi.ac.at/index.php/veranstaltungen/simon-wiesenthal-conferences/icalrepeat.detail/2014/12/03/113/-/swc-2014-voelkerm
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien
-
SWC 2014: Völkermord zur Primetime. Der Holocaust im Fernsehen / Genocide at Prime Time. The Holocaust on TV
http://www.vwi.ac.at/index.php/veranstaltungen/simon-wiesenthal-conferences/icalrepeat.detail/2014/12/03/113/-/swc-2014-voelkermord-zur-primetime-der-holocaust-im-fernsehen-genocide-at-prime-time-the-holocaust-on-tv
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien