17 Ergebnisse für: räderuhren
-
-
Uhren: ein Handbuch für Sammler und Liebhaber - Ernst von Bassermann-Jordan, Hans von Bertele - Google Books
http://books.google.de/books?id=h4JCAQAAIAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UH Sammler-Ecke Turmuhren Einführung
http://www.uhrenhanse.de/sammlerecke/turmuhren/turmuhr.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Zunächst war da nur die nebelhafte Vorstellung, eine astronomische Kunstuhr zu bauen, die mehr sein sollte, als bloß ein Zeitmesser, als ein technisches Instrument zur Darstellung kosmischer Abläufe": Die perfekte Uhr | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/1994/32/die-perfekte-uhr
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
UH Sammler-Ecke Turmuhren UM Bad Iburg 1
http://www.uhrenhanse.de/sammlerecke/turmuhren/bad_iburg/bad_iburg1.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schmuckecke-Geschichte-Antike
https://web.archive.org/web/20080605005729/http://www.schmuckecke.de/geschichte/antike.html
Schmuckecke-Geschichte-Antike
-
Maximilianmuseum: Eine barocke Zeitansage - Lokales (Augsburg) - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Eine-barocke-Zeitansage-id18114016.html
Heinrich Eichlers Prunkkabinett – Uhr, Möbelstück und Kunstwerk in einem – ist erforscht, zugeschrieben und datiert worden
-
Deutsche Biographie - Henlein, Peter
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118710443.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Kunst- und Kulturgeschichte | Landesmuseum Württemberg
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/fileadmin/landesmuseum/sammlungen/forschung/projekt_kopten/LMW_Koptenkatalog.pdf
Die Königskrone und andere einzigartige Besitztümer der Herzöge von Württemberg sowie die Preziosen der herzoglichen Kunstkammer zählen zu den berühmtesten Stücken. Die Glassammlung gehört zu den besten Europas.
-
Kunst- und Kulturgeschichte | Landesmuseum Württemberg
http://www.landesmuseum-stuttgart.de/sammlungen/kunst-und-kulturgeschichte/moebel/?no_cache=1&sword_list%5B0%5D=pankok
Die Königskrone und andere einzigartige Besitztümer der Herzöge von Württemberg sowie die Preziosen der herzoglichen Kunstkammer zählen zu den berühmtesten Stücken. Die Glassammlung gehört zu den besten Europas.