Meintest du:
Retssystem142 Ergebnisse für: rätesystem
-
MDZ-Reader | Band | Das Rätesystem / Marchlewski, Julian | Das Rätesystem / Marchlewski, Julian
http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb11125997.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kurt Eisner im Porträt: Der revolutionäre Idealist | Themen | BR.de
https://www.br.de/themen/bayern/inhalt/geschichte/bayern-revolution-eisner100.html
Als Pazifist wollte der studierte Philosoph eine gewaltfreie Gesellschaft und ein basisdemokratisches Rätesystem aufbauen. Das verübelten ihm Bayerns Reaktionäre, obwohl er mit sowjetischem Bolschewismus nichts am Hut hatte - und ermordeten ihn am 21.…
-
Das Rätesystem: als Instrument zur Kontrolle politischer und ... - Paul Kevenhörster - Google Books
https://books.google.de/books?id=iw2bBgAAQBAJ&pg=PA94&dq=sozialistisch+Anarcholiberalismus&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjx6rzxqpjeAhXth
Die Diskussion Uber Ratesysteme und Ratedemokratie hat seit eini gen Jahren im Zusammenhang mit der stUrmischen Debatte Uber Demo kratisierung und Systemveranderung neue Aktualitat gewonnen. Dies gilt besonders fUr die sogenannte Neue Linke, die in ihrem…
-
Deutsche Biographie - Däumig, Ernst
https://www.deutsche-biographie.de/gnd123494494.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deganawidah, der Peacemaker
http://www.frieden-gewaltfrei.de/irokesen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Münchener Räterepublik
http://wayback.archive.org/web/20100623082653/http://www.lrz-muenchen.de/~zwirlein/page3.5.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Alle Mächt den Räten!“ - taz.de
http://www.taz.de/pt/2004/02/07/a0346.1/text.ges,1
Vor 85 Jahren wurde die Räterepublik Bremen auf SPD-Befehl niedergeschlagen. Rote Fahnen auf dem Rathaus, der Marktplatz voller Arbeiter und Arbeiterinnen, die ihre Lebensverhältnisse selbst in die Hand nehmen wollen
-
Deutsche Geschichten
http://deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1001&InhaltID=1555&Seite=5
Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäÃer Form…
-
2.2 Die Revolution (Einführung in Hannah Arendts politische Philosophie)
http://achimwagenknecht.de/Arendt/a22dierevolution.htm
Keine Beschreibung vorhanden.