14 Ergebnisse für: römerschatz
-
Schatz im Mittelmeer: Taucher bergen Römerschatz vor Israel - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/schatz-im-mittelmeer-taucher-bergen-roemerschatz-vor-israel-a-1092558.html
Experten sprechen vom größten Fund seit Jahrzehnten: Taucher haben vor der israelischen Küste antike Statuen und Münzen entdeckt - in phänomenal gutem Zustand.
-
Wanka holt Römerschatz aus Hedemünden | NDR.de - Kultur - Kunst & Ausstellungen - Niedersachsen
https://web.archive.org/web/20120824004727/http://www.ndr.de/kultur/kunst_und_ausstellungen/niedersachsen/roemerlager133.html
Für ein Römermuseum fehlt dem Landkreis Göttingen das Geld - deswegen kommen die 3.000 Fundstücke aus Hedemünden jetzt nach Hannover. Die Wissenschaftsministerin hat sie abgeholt.
-
Wanka holt Römerschatz aus Hedemünden | NDR.de - Kultur - Kunst & Ausstellungen - Niedersachsen
http://wayback.archive.org/web/20120824004727/http://www.ndr.de/kultur/kunst_und_ausstellungen/niedersachsen/roemerlager133.html
Für ein Römermuseum fehlt dem Landkreis Göttingen das Geld - deswegen kommen die 3.000 Fundstücke aus Hedemünden jetzt nach Hannover. Die Wissenschaftsministerin hat sie abgeholt.
-
Gäubodenmuseum Straubing – RegioWiki Niederbayern
http://regiowiki.pnp.de/index.php/G%C3%A4ubodenmuseum_Straubing
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Lares – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Lares?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Limes in Bayern: Den römischen Grenzwall erleben | Wissen | Themen | BR.de
http://www.br.de/limes/index.html
Der Limes verlief zur Zeit der Römer auch durch das heutige Bayern. Fast 550 Kilometer ist der Limes insgesamt lang. Er ist das größte Bodendenkmal Deutschlands und UNESCO-Welterbe. Einst markierte der Limes die Grenze zwischen dem Römischen Reich und…
-
-
-
Wie die Römer in Hedemünden lagerten | NDR.de - Kultur - Kunst & Ausstellungen - Niedersachsen
https://web.archive.org/web/20131024163304/http://www.ndr.de/kultur/kunst_und_ausstellungen/niedersachsen/roemer135.html
Zehn Jahre nach der Entdeckung eines römischen Militärlagers bei Hedemünden werden Fundstücke in Hann. Münden gezeigt. Die neue Dauerausstellung im Museum wird am Sonnabend eröffnet.
-
Wie die Römer in Hedemünden lagerten | NDR.de - Kultur - Kunst & Ausstellungen - Niedersachsen
http://wayback.archive.org/web/20131024163304/http://www.ndr.de/kultur/kunst_und_ausstellungen/niedersachsen/roemer135.html
Zehn Jahre nach der Entdeckung eines römischen Militärlagers bei Hedemünden werden Fundstücke in Hann. Münden gezeigt. Die neue Dauerausstellung im Museum wird am Sonnabend eröffnet.