16 Ergebnisse für: rückwurf
-
Fischarten - Fischarten - Fischbestaende
https://web.archive.org/web/20160304041444/http://fischbestaende.portal-fischerei.de/Fischarten/?c=stock&a=detail&stock_id=187
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BMELV - Fischereipolitik und Meeresschutz - Unerwünschten Beifang vermeiden
https://web.archive.org/web/20100308033548/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Europa-Internationales/Fischereipolitik-Meeresschutz/Fischerei-Beifang.html
Die derzeit geltenden Regelungen der EU-Fischereipolitik führen dazu, dass Beifänge an unerwünschten oder untermaßigen Fischen wieder über Bord geworfen werden. Die Bundesregierung setzt sich für Neuorientierung ein.
-
BMELV - Fischereipolitik und Meeresschutz - Unerwünschten Beifang vermeiden
https://web.archive.org/web/20100308033548/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Europa-Internationales/Fischereipoliti
Die derzeit geltenden Regelungen der EU-Fischereipolitik führen dazu, dass Beifänge an unerwünschten oder untermaßigen Fischen wieder über Bord geworfen werden. Die Bundesregierung setzt sich für Neuorientierung ein.
-
Nahrungsmittelverschwendung: Tonnen für die Tonne - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/ernaehrung-konsum/verschwendung/
Allein in Deutschland werden Schätzungen zufolge mehr als 13 Millionen Tonnen an Lebensmitteln pro Jahr verschwendet.
-
Reform der EU-Fischereipolitik: Parlament fordert Ende der Überfischung | Aktuelles | Europäisches Parlament
http://www.europarl.europa.eu/news/de/pressroom/content/20130201IPR05571/html/Reform-der-EU-Fischereipolitik-Parlament-fordert-Ende-der-%C3%9Cberfischung
Am Mittwoch haben die Abgeordneten einen ehrgeizigen Reformvorschlag für die gemeinsame Fischereipolitik (GFP) verabschiedet, mit der nachhaltige Fangquoten, ein Rückwurfverbot und Mehrjahrespläne auf wissenschaftlicher Grundlage eingeführt werden sollen.…
-
PETA appelliert: Retten Sie die Meere – essen Sie keine Fische!
https://www.peta.de/peta-appelliert-retten-sie-die-meere-essen-sie-keine-fische
PETA Deutschland e.V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und…
-
Reform der EU-Fischereipolitik: Parlament fordert Ende der Überfischung | Aktuelles | Europäisches Parlament
http://www.europarl.europa.eu/news/de/pressroom/content/20130201IPR05571/html/Reform-der-EU-Fischereipolitik-Parlament-fordert-E
Am Mittwoch haben die Abgeordneten einen ehrgeizigen Reformvorschlag für die gemeinsame Fischereipolitik (GFP) verabschiedet, mit der nachhaltige Fangquoten, ein Rückwurfverbot und Mehrjahrespläne auf wissenschaftlicher Grundlage eingeführt werden sollen.…
-
Home — European Shark Week » Deutsche Elasmobranchier-Gesellschaft e.V.
http://europeansharkweek.elasmo.de/
Die European Shark Week ist eine europaweite Aktionswoche der Shark Alliance im Oktober zur Aufklärung über die Gefährdungssituation von Haien.
-
Neues EU-Gesetz - Fischer dürfen Beifang nicht mehr zurückkippen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/neues-eu-gesetz-fischer-duerfen-beifang-nicht-mehr-zurueckkippen-1.1593469
Der Überfischung der Meere soll in der EU ein Ende gesetzt werden. Darauf zielt eine Neuregelung ab, die das Europa-Parlament in erster Lesung verabschiedet hat. Der sogenannte "Beifang", zum Beispiel kleine Heringe und Makrelen, dürfen nicht mehr…
-
Umweltskandal: Finstere Fischerei | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/online/2009/16/beifang-wwf
Ein neuer Report des World Wildlife Fund (WWF) beleuchtet die dunklen Seiten des Beifangs, einer gigantischen Verschwendung von Ressourcen