56 Ergebnisse für: radioquelle
-
Sagittarius A* - Lexikon der Astronomie
https://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/sagittarius-a/561
Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich die hellste Radioquelle im Galaktischen Zentrum, also im Zentrum der Milchstraße, die mit dem…
-
Die stärksten Radioquellen am Himmel | Max Planck Institut für Radioastronomie
https://www.mpifr-bonn.mpg.de/412925/michael_hamm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ursprung eines schnellen Radiostrahlungsausbruchs identifiziert | Max Planck Institut für Radioastronomie
http://www.mpifr-bonn.mpg.de/pressemeldungen/2017/1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Geheimnisvolle gigantische Leuchtfeuer aus kosmischer Urzeit | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Geheimnisvolle-gigantische-Leuchtfeuer-aus-kosmischer-Urzeit-3367328.html
Mehr als 50 Jahre nach ihrer Entdeckung mehrt sich das bislang unzureichende Wissen über Quasare nur sukzessive, wie ein aktuelles Fallbeispiel zeigt
-
Radiohintergrundstrahlung
http://universal_lexikon.deacademic.com/289570/Radiohintergrundstrahlung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RiffReporter: Quasare gesucht, Pulsare gefunden
https://www.riffreporter.de/weltraumreporter/astro-pulsare/
Wie Jocelyn Bell vor 50 Jahren die ersten Neutronensterne entdeckte
-
Nova/Supernova
http://www.sternwarte-eberfing.de/Fuehrung/Objekbeschreibung/Novae.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die fernsten Radiogalaxien - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/artikel/821015
Am Rande des sichtbaren Universums haben Astronomen Sternsysteme ausgemacht, die bereits existierten, als das Weltall wohl erst ein bis zwei Milliarden ...