9 Ergebnisse für: raimarus
-
De Revolutionibus. Die erste deutsche Übersetzung in der Grazer Handschrift ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=sS9IAAAAQBAJ&dq=Grazer+Handschrift
Von dem Astronomen und Mathematiker Nicolaus Raimarus Ursus (1551-1600) wissen wir, dass er 1586/87 in Kassel eine fast vollständige deutsche Übersetzung von Nicolaus Copernicus’ Hauptwerk "De revolutionibus orbium coelestium" angefertigt hat. Nach…
-
Verlagsangaben
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2985278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nicolaus-Copernicus-Edition - Wissenschaftsgeschichte - LMU München
http://www.gn.geschichte.uni-muenchen.de/forschung/datenbanken/copernic/cedition/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nicolaus-Copernicus-Edition - Wissenschaftsgeschichte - LMU München
http://www.gn.geschichte.uni-muenchen.de/forschung/datenbanken/copernic/cedition/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
IGN Kurzbeschreibungen zu den Algorismusheften
http://www.erwin-rauner.de/algor/alginh.htm#25
Dr. Erwin Rauner Verlag Augsburg - Algorimus
-
Röslin, Helisaeus - Geschichte der Frühen Neuzeit - LMU München
https://www.fnz.geschichte.uni-muenchen.de/forschung/autoren-tabellenwerke/roeslin
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Museum: Prof. Dr. Andreas Kühne
http://www.deutsches-museum.de/forschung/wissenschaftl-mitarbeiter/prof-dr-andreas-kuehne/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rechenbücher – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Rechenb%C3%BCcher
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Algorismus hg. von Menso Folkerts - Dr. Erwin Rauner Verlag
http://www.erwin-rauner.de/algor/ign_publ.htm#H54
vormals: Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München -- Dr. Erwin Rauner Verlag Augsburg