46 Ergebnisse für: rapportierte
-
Reif fürs Regieren - St.Galler Tagblatt Online
http://web.archive.org/web/20160304081445/http://www.tagblatt.ch/altdaten/tagblatt-alt/tagblattheute/hb/thurgau/tb-tg/art750,108
Der Stuhl des Thurgauer Baudirektors blieb an der Grossratssitzung vom Freitag, 9. April 1954, verwaist. Regierungsrat August Roth, Chef des Strassen- und Baudepartementes und ehemaliger Arboner Stadtammann, war drei Tage zuvor ins Spital Frauenfeld…
-
Reif fürs Regieren - St.Galler Tagblatt Online
http://web.archive.org/web/20160304081445/http://www.tagblatt.ch/altdaten/tagblatt-alt/tagblattheute/hb/thurgau/tb-tg/art750,1080933
Der Stuhl des Thurgauer Baudirektors blieb an der Grossratssitzung vom Freitag, 9. April 1954, verwaist. Regierungsrat August Roth, Chef des Strassen- und Baudepartementes und ehemaliger Arboner Stadtammann, war drei Tage zuvor ins Spital Frauenfeld…
-
Carlos Varela wirft den Bettel hin | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/fussball/varela_1.7164465.html
Die Ereignisse um Carlos Varela haben sich am Dienstag überschlagen: Zuerst wurde das Enfant terrible der Super League wegen unsportlichen Verhaltens für drei Spiele gesperrt, danach löste er seinen Vertrag mit Neuchâtel Xamax auf.
-
-
Der Tod des Joint-Ventures in China - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/politik/meinungen/der-tod-des-joint-ventures-in-china-a-1007704.html
Joint Ventures mit westlichen Konzernen werden in China zum Auslaufmodell. Peking verliert das Interesse an Gemeinschaftsunternehmen und liberalisiert einige Branchen - auch deutsche Unternehmen können davon profitieren.
-
Pakistan und Mauretanien sitzen zu Gericht über die Schweiz – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/pakistan_und_mauretanien_sitzen_zu_gericht_ueber_die_schweiz/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Nein, ich war kein Held" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1990/27/nein-ich-war-kein-held/komplettansicht?print
Fast zwei Jahrzehnte nach seiner Entlassung wird der Völkerrechtler Joachim Schulz rehabilitiert
-
Auch Schweizer starben in den Konzentrationslagern der Nazis – eine Gedenkstätte für sie gibt es bisher nicht | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/ein-zeichen-fuer-vergessene-schweizer-opfer-des-nazi-regimes-ld.1410409
Rund 1000 Schweizer sperrten die Deutschen in Konzentrationslager, mindestens 200 starben. Bis anhin fehlt nicht nur ein Gedenkort für sie, sondern auch eine umfassende Forschungsarbeit.
-
SCHATTENBLICK - OSSIETZKY/666: Aufarbeitung im Großen und Ganzen
http://www.schattenblick.de/infopool/medien/altern/ossie666.html
Elektronische Zeitschrift SCHATTENBLICK - Alternativ-Presse - OSSIETZKY/666: Aufarbeitung im Großen und Ganzen
-
Das üble Geschäft der Securitate | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/das-ueble-geschaeft-der-securitate-1.4152497
Markus Bauer ⋅ Die angesehene Tageszeitung «Adevarul» in Bukarest brachte vor einigen Tagen ein sensationell aufgemachtes Interview: Ein früherer Securitate-Offizier und jetziger Direktor einer Wiener Versicherungsagentur brüstete sich damit, er habe die…