Meintest du:
Rassenkrieg15 Ergebnisse für: rassenkreis
-
polytypische Art - Lexikon der Biologie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/bio/53048
polytypische Art [von *poly- , griech. typos = Typ], Art, die aus mehreren Unterarten (Rasse) besteht. Art, Formenkreis, Polymorphismus, Rassenkreis.
-
Was bedeutet cf.? (Systematik) - Kleinsäugerforum (Degupedia.de)
http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?p=11098&sid=abf9d34d8aa98d58233fc859ffac3b3f
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rassenkunde und Rassengeschichte der Menschheit - Egon von Eickstedt - Google Books
http://books.google.de/books?ei=E64lT91Zx5fxA7jelMkH&hl=de&id=ykgRAQAAMAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Falco: Unregelmässig im Anschluss and das Werk "Berajah, Zoographia infinita ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=jpEfAQAAIAAJ&q=%22Carl+Hilgert%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Deutsche Reichshuhn
http://www.vieh-ev.de/Rassen/Gefluegel/reichshuhn.html
Deutsches Reichshuhn, eine alte und gefährdete Nutztierrasse als kulturelles Erbe und als genetische Reserve.
-
DWDS − Rasse − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/wb/Rasse
DWDS – „Rasse“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
-
Tegenaria domestica – Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
http://wiki.spinnen-forum.de/index.php?title=Tegenaria_domestica
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auf der Suche nach dem Europäer. Wissenschaftliche Konstruktionen des Homo Europaeus | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__204/mid__11428/40208214/default.aspx
Europa ist eine Erfindung des Europäers – aber wer erfand den Europäer? Vorstellungen vom „europäischen Menschen“ gehen bis in die Antike zurück. Damals betrachtete man dessen Eigenschaften – Stärke, Kriegslust, geistige Regheit – als Folgen des…
-
Auf der Suche nach dem Europäer. Wissenschaftliche Konstruktionen des Homo Europaeus | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=204
Europa ist eine Erfindung des Europäers – aber wer erfand den Europäer? Vorstellungen vom „europäischen Menschen“ gehen bis in die Antike zurück. Damals betrachtete man dessen Eigenschaften – Stärke, Kriegslust, geistige Regheit – als Folgen des…