13 Ergebnisse für: rattenstudie

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/wissen/2014-02/studie-wissenschaft-publikation-umstritten-genmais

    Ein umstrittener Forscher richtet sich gegen Gentechnik, seine Studie wird von einer Fachzeitschrift publiziert. Aus Protest tritt daraufhin Editor Ralf Reski zurück.

  • Thumbnail
    https://www.novo-argumente.com/autor/wess_ludger

    Dr. Ludger Weß ist ausgebildeter Molekularbiologe und hat über 20 Jahre als Wissenschaftsjournalist für Publikums- und Fachmedien über Wissenschaft geschrieben. Er ist Mitinhaber der Agentur akampion.

  • Thumbnail
    https://www.dw.com/de/glyphosat-ver%C3%A4ndert-darmflora-bayer-und-monsanto-wirkung-bekannt/a-44091947

    Glyphosat ist in vielen Lebensmitteln. Forscher stellten jetzt fest, dass die Zusammensetzung der Darmflora durch Glyphosat in Lebensmitteln verändert wird. Ein bisher unterschätztes Gesundheitsproblem?

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2005/12/10/a0221

    Ist Aspartam giftig? Das Süßungsmittel steckt in Bonbons, Kaugummis oder Limonaden. Wissenschaftler haben den Stoff jetzt an Ratten getestet: Die Tiere erkrankten an Leukämie und Lymphkrebs. „Produkte vom Markt nehmen“, fordert ein Toxikologe

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120930073105/http://www.vbio.de/informationen/alle_news/e17162?news_id=14723

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,709979,00.html

    Wer Scharfes liebt, lebt möglicherweise gesünder. Wissenschaftler haben festgestellt, dass Laborratten mit chronischem Hochdruck gut auf den Chili-Wirkstoff Capsaicin ansprechen: Eine regelmäßige Zufuhr entspannt die Blutgefäße - und senkt den Blutdruck.

  • Thumbnail
    http://www.innovations-report.de/html/berichte/medizin_gesundheit/bericht-24299.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/spuren_der_vorfahren_auf_unserem_erbgut_1.14068185.html

    Die Anzeichen häufen sich: Umwelteinflüsse hinterlassen vererbbare Markierungen auf dem Erbgut und ändern womöglich sogar den gene- tischen Code. Bestätigt sich dies, müsste die Evolutionstheorie erweitert werden.

  • Thumbnail
    http://m.spiegel.de/spiegel/print/d-135322521.html

    Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.

  • Thumbnail
    http://www.cannabislegal.de/cln/cln163.htm#3

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe