20 Ergebnisse für: raumpunkt
-
Navier-Stokes Gleichung
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-13096
Um das Geschwindigkeitsfeld einer instationären Strömung zu bestimmen, ist die sog. "Particle Image Velocimetry" eine geeignete Methode. Mit Hilfe des zurückgelegten Weges einzelner Teilchen und der vergangenen Zeitspanne wird das Geschwindigkeitsfeld…
-
Navier-Stokes Gleichung
https://av.tib.eu/media/10797
Um das Geschwindigkeitsfeld einer instationären Strömung zu bestimmen, ist die sog. "Particle Image Velocimetry" eine geeignete Methode. Mit Hilfe des zurückgelegten Weges einzelner Teilchen und der vergangenen Zeitspanne wird das Geschwindigkeitsfeld…
-
Einführung in die Vektorrechnung - Chemgapedia
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ma/1/mc/ma_02/ma_02_01/ma_02_01_01.vlu.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
schwerepotential - Google-Suche
https://www.google.de/search?sourceid=navclient&aq=&oq=schwerepotential&hl=de&ie=UTF-8&rlz=1T4IRFC_deDE369DE369&q=schwerepotenti
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"wenn der Gangunterschied" Interferenz - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=%22wenn+der+Gangunterschied%22+Interferenz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Friedrich Gräsel: bei der Auferstehungskirche - Kunst am Moltkeplatz KaM
http://www.kunst-am-moltkeplatz.de/kunstwerke/friedrich-graesel/friedrich-graesel-auferstehungskirche
Kunst am Moltkeplatz KaM ab 2013
-
4.1 Feldtheorie (Einführung in Hannah Arendts politische Philosophie)
http://achimwagenknecht.de/Arendt/a41feldtheorie.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Fusionsexperiment WEGA geht in den Ruhestand | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/8003440/JB_20141
Nach 12 Jahren ertragreichem Forschungsbetrieb stellte die kleine Fusionsanlage WEGA im IPP-Teilinstitut Greifswald 2013 den Betrieb ein. Das „Wendelstein-Experiment in Greifswald für die Ausbildung“ macht Platz für die Großanlage Wendelstein 7-X.
-
Strings und Branen-Welten: einige Aspekte einer vereinheitlichten Theorie aller Wechselwirkungen | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/821537/forschungsSchwerpunkt1?c=166398
In diesem Artikel behandeln wir einige Aspekte der Superstringtheorie. Nach einer Einführung in die Stringheorie als vereinheitliche Quantentheorie aller Wechselwirkungen stellen wir die so genannten Branen-Welten vor. Diese Modelle stellen das Universum…