10 Ergebnisse für: razakis

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/kultur/literatur/flucht-aus-afrika-ryad-assani-razakis-iman-bei-wagenbach-a-946140.html

    Was vor Lampedusa geschah: Ryad Assani-Razakis "Iman" erzählt von jungen Afrikanern, die unter Lebensgefahr nach Europa fliehen - obwohl das was sie erwartet, nicht besser ist als ihr altes Leben.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20140714201746/https://www.das-parlament.de/2014/28-30/PolitischesBuch/51240651.html

    Toumani und Alissa sind gerade sechs Jahre alt, als ihre Eltern sie irgendwo in Afrika für ein paar Euro an Kinderhändler verkaufen. Alissa dient einer weißen Familie, bis sie flieht, weil sie nicht länger Sklavin sein will. Toumani wird von seinem

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20140714201746/https://www.das-parlament.de/2014/28-30/PolitischesBuch/51240651.html

    Toumani und Alissa sind gerade sechs Jahre alt, als ihre Eltern sie irgendwo in Afrika für ein paar Euro an Kinderhändler verkaufen. Alissa dient einer weißen Familie, bis sie flieht, weil sie nicht länger Sklavin sein will. Toumani wird von seinem

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/kultur/global-literature-ein-speer-aus-tiefer-vergangenheit/9556936.html

    In den Slums einer afrikanischen Großstadt: Der aus Benin stammende Ryad Assani-Razaki und sein aufwühlender Debütroman „Iman“.

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/literatur-rezensionen/keiner-kommt-ohne-wunden-davon--81726522.html

    Der gebürtige Afrikaner Ryad Assani-Razaki hat seinen Debütroman "Iman" über das Schicksal von Flüchtlingen geschrieben.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/kultur/literatur/katja-petrowskaja-vielleicht-esther-a-957065.html

    Von der Berliner Gegenwart zu den Schrecken des 20. Jahrhunderts: In "Vielleicht Esther" erzählt Katja Petrowskaja von einer Recherche in der eigenen Familiengeschichte - und schafft ein großartig erzähltes Panorama des 20. Jahrhunderts.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/kultur/literatur/hans-platzgumer-korridorwelt-a-961935.html

    Mauern haben gewackelt, doch zurück bleibt vor allem der Schutt der Erinnerungen - vor denen ist ein junger Österreicher bis ans Pazifikufer geflüchtet. Der Indierock-Held Hans Platzgumer hat einen schlauen Musikerroman geschrieben.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/kultur/literatur/neue-vaeter-in-elternzeit-alexander-poschs-sie-nennen-es-nichtstun-a-964449.html

    Ein moderner Papa, der kocht, wäscht - und daran leidet: In "Sie nennen es Nichtstun" erzählt Alexander Posch mit viel schwarzem Humor davon, wie es ist, kein Leben mehr, aber eine Familie zu haben.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/kultur/literatur/arthur-schnitzler-novelle-spaeter-ruhm-neu-entdeckt-rezension-a-968614.html

    Ein Ereignis für jeden literarisch Interessierten: In seiner nun entdeckten Novelle "Später Ruhm" zeigt Arthur Schnitzler sich erstmals als Meister psychologischer Demaskierung - und parodiert Zeitgenossen von Hofmannsthal bis George.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/kultur/literatur/neue-krimis-olen-steinhauer-kairo-affaere-lee-child-wespennest-a-975717.html

    Olen Steinhauers "Die Kairo-Affäre" ist ein Spionageroman im Stil von Graham Greene und John le Carré. Lee Childs "Wespennest" bietet fast Action fast ohne Pause - und unübertroffene Kampfszenen.



Ähnliche Suchbegriffe