18 Ergebnisse für: reagierte
-
Naomi Osaka / Alberto Barbera / Katherine Johnson — DER SPIEGEL 2018/36
https://magazin.spiegel.de/SP/2018/36/159189742/index.html#159189742
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nikolaus Becker | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/NikolausBecker.aspx
Nikolaus Becker war ein deutscher Dichter, der 1840 durch sein Gedicht „Der freie Rhein" zu einer Berühmtheit des Vormärz wurde.
-
Hermann Wandersleb | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/hermann-wandersleb/DE-2086/lido/57c832d99984a1.10175189
Hermann Max Wandersleb, „Bonnifacius", Bonner Ehrenbürger, schuf durch seinen engagierten Einsatz die Voraussetzungen dafür, dass Bonn 1949 Bundeshauptstadt wurde. Der Sohn eines Verwaltungsbeamten aus dem Unstruttal wurde am 22.8.1895 in der Theaterstadt…
-
Petrus Mosellanus | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/PetrusMosellanus.aspx
Petrus Mosellanus war Humanist, Philologe und katholischer Theologe der frühen Reformationszeit. Während seines Studiums an der Universität Köln widmete er sich intensiv Texten antiker Schriftsteller, stieg später zum Rektor der Leipziger Universität auf…
-
Theodor von der Goltz | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/g/seiten/theodorvondergoltz.aspx
Theodor von der Goltz gilt neben Julius Kühn (1825-1910) als bedeutendster deutschsprachiger Agrarwissenschaftler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sein Forschungsfeld umfasste die landwirtschaftliche Betriebslehre sowie die von ihm als…
-
Anna Maria van Schurmann | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/AnnaMariavanSchurmann.aspx
Die aus einer niederländisch-rheinischen Familie stammende Anna Maria van Schurmann war eine Ausnahmeerscheinung ihrer Zeit. Sie erwarb eine enzyklopädische Bildung, galt als beste Latinistin ihres Landes und studierte als einzige Frau an der Universität…
-
Alfred von Reumont | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/AlfredvonReumont.aspx
Reumont gehört zu den bedeutendsten deutschen Experten des 19. Jahrhunderts zur Geschichte und Gegenwart Italiens, mit der er sich als preußischer Diplomat in Florenz und Rom sowie als Buchautor beschäftigte. Darüber hinaus widmete er sich der rheinischen…
-
Bruno III. von Berg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/BrunoIIIvonBerg.aspx
Bruno III. von Berg war ein ranghoher Kleriker der Kölner Kirche, der der mächtigen Adelsfamilie der Grafen von Berg entstammte, für die er erfolgreich politisch Einfluss nahm. Gegen Ende seines Lebens erreichte er die Erzbischofswürde, musste sie aber…
-
Carl Leopold Reichsgraf von Belderbusch | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/CarlLeopoldReichsgrafvonBelderbusch.aspx
Carl Leopold Reichsgraf von Belderbusch war ein Neffe des kurkölnischen Ersten Ministers Caspar Anton von Belderbusch. Zunächst als dessen Haupterbe vorgesehen, führte sein von Skandalen und Intrigen beherrschtes Privatleben zum Zerwürfnis mit dem…
-
Die Katholische Kirche und der Wohnungsbau in Köln 1932–1965 | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/DieKatholischeKircheundderWohnungsbauinKoeln1932-1965.aspx
Am 29.11.1895 kamen in der Gastwirtschaft Wissdorf, dem Versammlungslokal des Christlichen Handwerker- und Arbeitervereins in Köln-Nippes, einige Honoratioren zusammen, um die Köln-Nippeser Bau- und Spargenossenschaft zu gründen. Zu dieser Versammlung…