26 Ergebnisse für: re­nom­mier­te

  • Thumbnail
    http://www.harvardbusinessmanager.de/heft/d-41540043.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/FritzvonWille.aspx

    Fritz von Wille war ein Landschaftsmaler der Düsseldorfer Malerschule. Vor dem Ersten Weltkrieg machte er sich im Rheinland einen Ruf als „Maler der Eifel".

  • Thumbnail
    https://magazin.spiegel.de/SP/2018/42/159904594/?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.bz-berlin.de/kultur/mehr-kultur/diese-preistraeger-werden-beim-27-b-z-kulturpreis-ausgezeichnet

    Sechs ganz unterschiedliche Preisträger bekommen am Dienstagabend den begehrten Bären überreicht. Schauen Sie mal, wer alles dabei ist – und wer hinter den Kulissen mitwirkt.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/KarlMenser.aspx

    Der Bildhauer Karl Menser gehörte zu den wichtigsten expressionistischen Künstlern des Rheinlands. Geboren wurde Karl Stephan Menser am 19.7.1872 in Köln als Sohn von Martin Menser und Regina Priester, über die weiter nichts bekannt ist. In Köln…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/P/Seiten/RobertPferdmenges.aspx

    In seinen ersten Lebensjahrzehnten war Robert Pferdmenges ein rheinischer Spitzenbankier, der unter anderem in der Führung des Schaaffhausenschen Bankvereins und des Kölner Privatbankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie tätig war. Nach 1945 startete er eine…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/JuergenvonManger.aspx

    Jürgen von Manger zählte seit den 1960er Jahren zu den populärsten deutschsprachigen Humoristen. Bekannt wurde er nicht zuletzt durch die von ihm entwickelte und über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren verkörperte Kunstfigur des „Adolf Tegtmeier“, durch…

  • Thumbnail
    http://portal.mytum.de/tum/honoratioren/index_html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/HorstMuys.aspx

    Horst Muys war ein Humorist und Musiker aus Köln, der in den 1950er und 1960er Jahren zu den populärsten, aber auch zu den umstrittensten Persönlichkeiten des Karnevals zählte. „Der liebe Jung aus Köln am Rhein“ galt einerseits als Sympathieträger seiner…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/BernhardAloysvonGudden.aspx

    Bernhard von Gudden, der spätere Leibarzt König Ludwigs II. von Bayern (1845-1886), der mit diesem am 13.6.1886 im Starnberger See den Tod fand, zählt zu den herausragenden deutschen Psychiatern des 19. Jahrhunderts. Bernhard von Gudden kam am 7.6.1824 in…



Ähnliche Suchbegriffe