10 Ergebnisse für: receptor_
-
Mediathek - Interaktiv | Reiz und Rezeptor
http://dasgehirn.info/wahrnehmen/fuehlen-koerper/reiz-und-rezeptor/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nobelpreis für Hanns Hatt: Entdeckung der G-Protein-gekoppelte Rezeptoren
http://dasgehirn.info/aktuell/foxp2/nobelpreis-fuer-gpcrs-mit-hanns-hatt-1062/
2012 ging der Nobelpreis für Chemie an Hanns Hatt, den Entdecker der G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Hören Sie das Interview!
-
Tastsinn – Fühlen geht über die Haut
http://dasgehirn.info/wahrnehmen/fuehlen-koerper/aussenstelle-des-gehirns/
Außenstelle des Gehirns. Unsere Haut hat zahlreiche Sensoren. Damit wir eine Berührung oder Schmerz wahrnehmen, müssen die Signale im Cortex des Gehirns ankommen. Mehr zum Tastsinn gibt es hier:
-
Tastsinn: Was wir fühlen, wenn wir uns küssen
http://dasgehirn.info/wahrnehmen/fuehlen-koerper/der-weg-des-kusses/
Von der Haut bis zum Fühlen einer Berührung, führt der Weg über Rückenmark zum Gehirn (Cortex). Auch beim Küssen ist der Tastsinn für die Emotion zuständig. Beim Berühren oder Tasten wandeln Hautrezeptoren physikalische Reize in elektrische Signale um.…
-
Auge & Bewegungssehen: ohne Cortex & Retina geht es nicht
https://www.dasgehirn.info/wahrnehmen/sehen/immer-in-bewegung-3
Wie erfasst unser Auge Bewegungen und bewegte Objekte? Die wichtigsten Helfer beim Bewegungssehen sind Retina und unser Gehirn (Cortex). Lesen Sie hier mehr dazu ...
-
Auge & Bewegungssehen: ohne Cortex & Retina geht es nicht
http://dasgehirn.info/wahrnehmen/sehen/immer-in-bewegung-3
Wie erfasst unser Auge Bewegungen und bewegte Objekte? Die wichtigsten Helfer beim Bewegungssehen sind Retina und unser Gehirn (Cortex). Lesen Sie hier mehr dazu ...
-
Leucism – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Leucism?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Was ist dieses Ich?
https://www.dasgehirn.info/wahrnehmen/ich/was-ist-dieses-ich-7898
Harter Kern oder flüchtiger Schein? Im Gehirn gibt es keine einzelne Region, die das Selbst repräsentiert. Das Ich entsteht durch die Zusammenarbeit mehrerer Areale. Philosophen, Mediziner und Neurowissenschaftler versuchen, das Ich zu fassen. Doch das ist…
-
Gleichgewicht und Bewegung: Das Ohr kann mehr als Hören
https://www.dasgehirn.info/wahrnehmen/hoeren/ein-labyrinth-fuers-gleichgewicht-2534
Das vestibuläre System sorgt für Gleichgewicht und Bewegung des Körpers im Raum. Auge, Ohr, Gehirn, genauer gesagt Hirnnerv und Kleinhirn, leisten dabei Teamarbeit. Mehr:
-
Hirnforschung: Wie Kriminalität und Schuld im Gehirn entstehen
https://www.dasgehirn.info/entdecken/moral-und-schuld/das-gehirn-vor-gericht-3148
Amygdala vor Gericht? Die Hirnforschung kommt immer häufiger zum Einsatz, wenn es um Verbrechen und Schuldfähigkeit geht. Eine besondere Rolle spielt dabei die Amygdala in unserem Gehirn. Mehr dazu: