59 Ergebnisse für: rechercheuren
-
Im Rausch der Dinge – Vom funktionalen Objekt zum Fetisch in Fotografien des 20. Jahrhunderts - Ausstellungen - Entdecken - Fotomuseum Winterthur
https://www.fotomuseum.ch/de/explore/exhibitions/21600_the_ecstasy_of_things_from_the_functional_object_to_the_fetish_in_20th_ce
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Im Rausch der Dinge – Vom funktionalen Objekt zum Fetisch in Fotografien des 20. Jahrhunderts - Ausstellungen - Entdecken - Fotomuseum Winterthur
https://www.fotomuseum.ch/de/explore/exhibitions/21600_the_ecstasy_of_things_from_the_functional_object_to_the_fetish_in_20th_century_photographs
Keine Beschreibung vorhanden.
-
97-jähriger Sohn der ältesten Frau der Welt gestorben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/97-jaehriger-sohn-der-aeltesten-frau-der-welt-gestorben-a-1143972.html
Violet Brown ist 117 Jahre alt. Damit gilt sie als älteste Frau der Welt. Nun ist ihr Sohn vor ihr gestorben.
-
-
14 – TAGEBÜCHER DES ERSTEN WELTKRIEGS | LOOKSfilm
http://looksfilm.tv/de/14-tagebucher-des-ersten-weltkriegs
Keine Beschreibung vorhanden.
-
14 – TAGEBÜCHER DES ERSTEN WELTKRIEGS | LOOKSfilm
http://www.looksfilm.tv/de/14-tagebucher-des-ersten-weltkriegs
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Robert von Heusinger wird Nachfolger von Franz Sommerfeld bei DuMont › Meedia
http://meedia.de/2014/04/08/wirtschaftsjournalist-robert-von-heusinger-wird-dumont-vorstand/
Die Nachfolge von Franz Sommerfeld, der im Herbst in Ruhestand geht, tritt Robert von Heusinger an. Bei DuMont durchlief der Wirtschaftsjournalist seine Karriereschritte im Eiltempo.
-
Am Borsigplatz geboren - Franz Jacobi und die Wiege des BVB - Cineplex Neufahrn
http://www.cineplex.de/neufahrn/film/kino/326455/
Erfahren Sie hier alle Infos zum Film "Am Borsigplatz geboren - Franz Jacobi und die Wiege des BVB" im Cineplex Kino Neufahrn.
-
Theater erkundet Geheimdienste: Die Überwacher - taz.de
https://www.taz.de/Theater-erkundet-Geheimdienste/!140529/
Ein aufregendes Theaterfestival: „Parallel Lives“ in Dresden erzählt vier Tage lang Geschichten der Geheimdienste in Osteuropa.
-
„SWR 1 Leute“ wird dreißig: Im Studio der 8000 Bekenntnisse - Kultur - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.swr-1-leute-wird-dreissig-im-studio-der-8000-bekenntnisse.daaf236c-5ee7-42d2-b24b-1fb15a46e1c3.html
Seit dreißig Jahren strahlt der SWR den Radiotalk „SWR 1 Leute“ aus. Zwei Moderatoren stemmen die anspruchsvolle Sendung im Alleingang: Stefan Siller und Wolfgang Heim.