32 Ergebnisse für: recognizer
-
«Wir leben so was von normal» | annabelle.ch
https://www.annabelle.ch/leben/gesellschaft/%C2%ABwir-leben-so-was-normal%C2%BB-47087
Schreibt unsere lesbische Autorin Simone Meier. Doch bis zu diesem Punkt war es ein sehr weiter Weg – und er ist noch nicht zu Ende.
-
Microsoft Windows for Pen Computing: Programmer's Reference - Microsoft Corporation, Terry A. Ward - Google Books
http://books.google.de/books?id=gi0iAQAAIAAJ&q=pen+computing&dq=pen+computing&hl=de&sa=X&ei=r8DmUuWoCcqrtAbVlIHQAw&ved=0CDwQ6AEw
The official documentation to the Microsoft Windows for pen computing extensions, the software that integrates complete support for pen input devices in the Windows environment. Essential for any developer curious about pen-based computing.
-
Jean-Remy von Matt | annabelle.ch
http://www.annabelle.ch/gesellschaft/people/jean-remy-von-matt-5137
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Schweizer Macherinnen | annabelle.ch
https://www.annabelle.ch/leben/gesellschaft/schweizer-macherinnen-48550
Es ist so weit! Sie ist endlich da, die Spezialausgabe zu unserem 80. Geburtstag. Eine Ausgabe mit achtzig herausragenden Frauen, die bewegen, schaffen, verändern, aufbrechen, anpacken: Hier sind sie, unsere Schweizer Macherinnen.
-
On-line Recognition of Handwritten Mathematical Symbols
//doi.org/10.5445/IR%2F1000048047
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TU-Berlin: MPEG-7 Spoken Content Demonstrator
http://mpeg7spkc.nue.tu-berlin.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TU-Berlin: MPEG-7 Spoken Content Demonstrator
http://wayback.archive.org/web/20120716223839/http://mpeg7spkc.nue.tu-berlin.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Frauenklinik | annabelle.ch
https://www.annabelle.ch/leben/gesellschaft/frauenklinik-47852
Stephanie von Orelli (52) weiss, wie man Chefinnen macht. Sie leitet die Frauenklinik Triemli in Zürich und hat fast ausschliesslich Ärztinnen in ihrem Kader.
-
TV-Kaiser der Schweiz | annabelle.ch
http://www.annabelle.ch/gesellschaft/people/tv-kaiser-der-schweiz-6980
Er hat mit 3+ geschafft, woran schon Grosskonzerne scheiterten: Ein erfolgreiches Schweizer Privatfernsehen. Beim gemeinsamen Zappen haben wir ihn über sein Rezept, die Konkurrenz und seine Pingeligkeit befragt.