15 Ergebnisse für: reformationskirchen
-
Bad Urach : Reformationskirchen in Baden-Württemberg
http://www.reformationskirchen-wuerttemberg.de/kirchen-der-reformation/bad-urach/#c440404
Die Stiftskirche St. Amandus ist über 500 Jahren alt. In der Amanduskirche spiegelt sich die Reformation und die Geschichte Bad Urachs wider.
-
Tübingen : Reformationskirchen in Baden-Württemberg
http://www.reformationskirchen-wuerttemberg.de/kirchen-der-reformation/tuebingen/
Die Tübinger Stiftskirche prägt das Bild der Tübinger Altstadt. 1534 wurde in der Stiftskirche das erste Mal evangelisch gepredigt.
-
Schlosskirche : Reformationskirchen in Baden-Württemberg
https://www.reformationskirchen-wuerttemberg.de/kirchen-der-reformation/stuttgart/schlosskirche/
Die Schlosskirche in Stuttgart am Alten Schloss ist die erste in Württemberg erbaute evangelische Kirche.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=117022012
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Euthanasie in Esslingen : Evangelischer Kirchenbezirk Esslingen
https://web.archive.org/web/20160304085450/http://www.ev-kirche-esslingen.de/geschichtliches/euthanasie-in-esslingen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spengler, Oswald, Politische Schriften, Preussentum und Sozialismus, Engländer und Preussen, 10. - Zeno.org
http://www.zeno.org/Philosophie/M/Spengler,+Oswald/Politische+Schriften/Preussentum+und+Sozialismus/Engl%C3%A4nder+und+Preussen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spengler, Oswald, Politische Schriften, Preussentum und Sozialismus, Engländer und Preussen, 10. - Zeno.org
http://www.zeno.org/Philosophie/M/Spengler,+Oswald/Politische+Schriften/Preussentum+und+Sozialismus/Engl%C3%A4nder+und+Preussen/10.
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Neuer Konfessionalismus – Eiszeit in der Ökumene?“ – Vortrag beim XII. Marburger Ökumenegespräch – EKD
http://www.ekd.de/vortraege/kaessmann/100123_kaessmann_marburg.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Jesus war Jude. Und es wäre ein starkes Zeichen gegen den Antisemitismus, wenn die katholische Kirche wieder daran erinnern würde | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/jesus-war-jude-und-es-waere-ein-starkes-zeichen-gegen-den-antisemitismus-wenn-die-katholische-kirche-wieder-daran-erinnern-wuerde-ld.1447388
Als Sohn einer jüdischen Mutter wurde Jesus beschnitten. Jahrhundertelang hat ein Fest im katholischen Kalender daran erinnert. Die Kirche sollte es wiederbeleben.