Meintest du:
Reformdiskurs8 Ergebnisse für: reformdiskurse
-
Aktivierender Wohlfahrtsstaat und sozialpolitische Steuerung | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/29901/aktivierender-wohlfahrtsstaat-und-sozialpolitische-steuerung?p=all
Reformdiskurse in Deutschland und Großbritannien beschreiben einen Wandel vom "fürsorgenden zum aktivierenden Wohlfahrtsstaat". Letzterer setzt komplexe Steuerungs- und Koordinationsleistungen voraus - und beinhaltet damit eher einen Ausbau wohlfahrt
-
Binnenkolonialismus -wikipedia -site:wikipedia.org - Google-Suche
http://www.google.de/search?as_q=Binnenkolonialismus&hl=de&num=100&btnG=Google-Suche&as_epq=&as_oq=&as_eq=wikipedia&lr=&as_ft=i&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verwaltungsreform.co.de - Ihr Verwaltungsreform Shop
http://www.verwaltungsreform.co.de
Electronic Government als eBook Download von Harald Mehlich, Öffentlicher Dienst und Personalmanagement als Buch von, Österreichische Verwaltungs-Reformen als Buch von Karl Brockhausen, Jahrbuch für europäische Verwaltungsgeschichte 16. Annuaire…
-
Harrassowitz Verlag - The Harrassowitz Publishing House Harrassowitz Verlag
http://www.harrassowitz-verlag.de/title_11.ahtml
The Harrassowitz Verlag publishes scholarly books and periodicals on Oriental, Slavic and Book and Library Studies. The publishing section forms one part of Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG.
-
Koranauslegung - Islam und Demokratie im Einklang - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.3570221
Können Muslime heute gleichzeitig modern und authentisch sein? Natürlich. Man kann den Koran im Sinne der pluralen Demokratie deuten.
-
Rezension zu: I. A. Diekmann (Hrsg.): Emanzipationsedikt 1812 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-21895
Rezension zu / Review of: Diekmann, Irene A.: Das Emanzipationsedikt von 1812 in Preußen. Der lange Weg der Juden zu „Einländern“ und „preußischen Staatsbürgern“
-
Montags-Interview: "Ich dachte: Jetzt erst recht" - taz.de
http://www.taz.de/!88946/
Als Kind fand Katajun Amirpur Iran deutlich attraktiver als Deutschland. Heute forscht sie an der Hamburger Akademie der Weltreligionen zu einem geschlechtergerechten Islam.
-
Professor Dr. Rolf Gröschner
https://www.rewi.uni-jena.de/Fakult%C3%A4t/Lehrst%C3%BChle+und+Dozenten/Emeritierte+und+im+Ruhestand+befindliche+Professoren/Professor+Dr_+Rolf+Gr%C3%B6schner-p-492.html
Keine Beschreibung vorhanden.