Meintest du:
Regelgebundenen19 Ergebnisse für: regelgebundene
-
Revision von Geldpolitik vom Mi., 20.10.2010 - 13:47 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/54312/geldpolitik-v8.html
Lexikon Online ᐅRevision von Geldpolitik vom Mi., 20.10.2010 - 13:47: Die Geldpolitik beinhaltet alle Maßnahmen, die aufgrund geldtheoretischer Erkenntnisse zur Regelung der Geldversorgung und des Kreditangebots der Banken unter Beachtung der…
-
Revision von Geldpolitik vom Mi., 27.02.2013 - 13:40 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/54312/geldpolitik-v9.html
Lexikon Online ᐅRevision von Geldpolitik vom Mi., 27.02.2013 - 13:40: Die Geldpolitik beinhaltet alle Maßnahmen, die aufgrund geldtheoretischer Erkenntnisse zur Regelung der Geldversorgung und des Kreditangebots der Banken unter Beachtung der…
-
Revision von diskretionäre Finanzpolitik vom Do., 03.01.2013 - 16:07 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/58453/diskretionaere-finanzpolitik-v4.html
Lexikon Online ᐅRevision von diskretionäre Finanzpolitik vom Do., 03.01.2013 - 16:07: am Einzelfall orientierte Finanzpolitik (Fiscal Policy), die durch eine explizite Entscheidung von Regierung und Parlament getroffen wird. In der Konjukturpolitik gehört…
-
Revision von Finanzpolitik vom Mi., 27.02.2013 - 12:03 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/2335/finanzpolitik-v13.html
Lexikon Online ᐅRevision von Finanzpolitik vom Mi., 27.02.2013 - 12:03: Betriebliche Finanzpolitik: Gesamtheit aller Maßnahmen einer Unternehmung zur Beschaffung finanzieller Mittel insbesondere für investive Zwecke. Öffentliche Finanzpolitik als ein…
-
Wrede, Professor Dr. Martin - Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
https://www.wiko-greifswald.de/fellows/alfried-krupp-fellows-programm/fellows-finden/2017-2018/wrede-professor-dr-martin/
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
-
Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft - DGfS | Stellungnahme der DGfS zu Gebärdensprachen
https://dgfs.de/de/aktuelles/2012/stellungnahme-der-dgfs-zu-gebaerdensprachen.html
Stellungnahme der DGfS zu Gebärdensprachen
-
Arbeit im Mittelalter: Vorstellungen und Wirklichkeiten - Google Books
https://books.google.de/books?id=5LLHAAAAIAAJ&dq=archimedische+schraube+polder
Aus dem Inhalt: Hans-Werner Goetz: "Wahrnehmung" der Arbeit als Erkenntnisobjekt der Geschichtswissenschaft Bernhard Lang: Der arbeitende Mensch in der Bibel. Eine kulturgeschichtliche Skizze Johannes Engels: Merces auctoramentum servitutis - Die…
-
Revision von Neuer Keynesianismus vom Do., 07.02.2013 - 12:23 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/73938/neuer-keynesianismus-v9.html
Lexikon Online ᐅRevision von Neuer Keynesianismus vom Do., 07.02.2013 - 12:23: Der Neue Keynesianismus (Neukeynesianische Makroökonomik) ist eine mikroökonomisch orientierte Theorie, die aus dem Rational- oder Maximierungsverhalten der Marktteilnehmer…
-
-
Monetarismus • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/monetarismus.html
Lexikon Online ᐅMonetarismus: Der Monetarismus ist im Unterschied zum traditionellen Keynesianismus weniger eine Einkommens- und Beschäftigungstheorie, sondern in erster Linie eine Theorie zur Erklärung von Inflation. Dabei wird vermutet, dass Inflation…