11 Ergebnisse für: regierungsagentur
-
Timothy Geithners grosses Leid | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/auslandnachrichten/timothy-geithners-grosses-leid-1.18301859
Timothy Geithner, der erste Finanzminister Präsident Obamas, tut sich sichtlich schwer mit Zweifeln an seiner Rolle während der Finanzkrise. In seinen Memoiren verteidigt er sich energisch.
-
Cover Up | News, Termine, Streams auf TV Wunschliste
http://www.wunschliste.de/links.pl?s=7175&p=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Senator International Speditionen aus Hamburg in der Firmendatenbank wer-zu-wem.de
https://www.wer-zu-wem.de/firma/senator-hamburg.html
Die Firma Senator International ist spezialisiert auf internationale Logistiklösungen.
-
Thailand: Herstellung von neuen Biokunststoffen soll gefördert werden
http://plasticker.de/Kunststoff_News_6053_Thailand_Herstellung_von_neuen_Biokunststoffen_soll_gefoerdert_werden?div=n&start=10&a
plasticker ist der führende Marktplatz der Kunststoff-Industrie.
-
Thailand: Herstellung von neuen Biokunststoffen soll gefördert werden
http://plasticker.de/Kunststoff_News_6053_Thailand_Herstellung_von_neuen_Biokunststoffen_soll_gefoerdert_werden?div=n&start=10&anzeige=39&begriff=Thailand
plasticker ist der führende Marktplatz der Kunststoff-Industrie.
-
Roma in Tschechien: Das Geschäft mit der Roma-Armut | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2013-12/roma-tschechien
Ein Drittel der Bewohner im tschechischen Josefov sind Roma. Der Bürgermeister will sie nicht in der Stadt haben – doch Immobilienunternehmer profitieren von ihnen.
-
Spionage: Alle Erdogan-Telefonate aus zwei Jahren geleakt - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article125428818/Alle-Erdogan-Telefonate-aus-zwei-Jahren-geleakt.html
Interne und private Gespräche sowie vertrauliche Schriftwechsel von Ministerpräsident Erdogan gelangen seit Jahren ins Ausland. Grund dafür ist offenbar eine Lücke in der Verschlüsselungssoftware.
-
Schönheit und Fäulnis | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/schoenheit_und_faeulnis_1.700750.html
Der weltweit bekannte brasilianische Musiker Gilberto Gil ist seit den achtziger Jahren politisch engagiert. 2003 wurde er zum Kulturminister der Regierung Lula da Silva ernannt. Vor kurzem hat Gilberto Gil angekündigt, 2008 zurücktreten zu wollen. Er…
-
Unruhen in Lhasa fordern zahlreiche Tote | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/international/unruhen_in_lhasa_fordern_zahlreiche_tote__1.689797.html
In der tibetischen Hauptstadt herrscht gespannte Ruhe. China schiebt die Schuld an den schlimmsten Unruhen seit Jahren dem Dalai Lama zu. Die offizielle Rhetorik gegen das geistliche Oberhaupt der Tibeter hat sich nach den Unruhen noch verschärft, wie…
-
Menschenrechte auf Kuba: Gefangener hungert sich zu Tode - taz.de
http://www.taz.de/Menschenrechte-auf-Kuba/!86068/
Nach 50 Tagen im Hungerstreik stirbt Wilman Villar Mendoza. Er ist in zwei Jahren der zweite politische Gefangene in Kuba, der nach verweigerter Nahrungsaufnahme stirbt.