7 Ergebnisse für: regierungsmeile
-
Berlin-Mitte: "Palais"-Bau am Holocaust-Mahnmal macht Anwohnern Sorge - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-mitte-palais-bau-am-holocaust-mahnmal-macht-anwohnern-sorge/20879352.html
Am Holocaust-Mahnmal in Berlin-Mitte verschwinden die Pommesbuden. Ein Neubau soll besser zum Ort des Gedenkens passen. Doch nicht alle Anwohner sind zufrieden.
-
„Topographie des Terrors“: Von Deutschland lernen heißt, erinnern lernen - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article107737611/Von-Deutschland-lernen-heisst-erinnern-lernen.html
Vor 25 Jahren eröffnete in Berlin die „Topographie des Terrors“. Die Bilanz ihrer Aufklärungsarbeit ist positiv. Aber in der Wirkungsgeschichte des NS-Regimes klaffen noch beachtliche Lücken.
-
Berlin-Mitte: Ein Viertel als Schaufenster der Demokratie - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-mitte-ein-viertel-als-schaufenster-der-demokratie/20366026.html
Das Regierungsviertel – es liegt mittendrin, mächtig, raumgreifend. Ein Dorf in der Stadt, mal volksnah, mal unnahbar. Ein Spaziergang.
-
Kleinkram statt Visionen | Politik
http://www.fr.de/politik/spezials/merkur-sonderheft-kleinkram-statt-visionen-a-1193438
Republikbesichtigung auch im "Merkur"-Sonderheft: "Ein neues Deutschland? Zur Physiognomie der Berliner Republik".
-
taz-Umzug vor 20 Jahren: Ein Viertel macht wieder Zeitung - taz.de
http://www.taz.de/!36218/
1989 zog die taz in die heutige Rudi-Dutschke-Straße - direkt an die Mauer, nicht weit weg vom Springerhochhaus. Damals, kurz vor dem Mauerfall, galt das ehemalige Zeitungsviertel als tot. Das hat sich längst geändert.
-
Das war sie: vom Soldatenkönig angelegt, ein barockes Viertel mit kleinen Adels- und Bürgerpalästen, von Schinkel ausgeschmückt, dann der Sitz preußischer und reichsdeutscher Regierungsämter, seit Bismarck weltbekannt der der Quai d’Orsay und die Downing Street, in der Weimarer Republik bescheiden modernisiert, unbeliebt bei den Nazis, zerstört von britischen Bomben und den Dynamittrupps des Stasi-Staates:: Die Wilhelmstraße | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/1991/43/die-wilhelmstrasse/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Sicherheit und Kriminalität im Spreebogen - Teil 1
http://www.bits.de/public/articles/telepolis180607.htm
Keine Beschreibung vorhanden.