10 Ergebnisse für: regimeopfer
-
"Aufbruch ins Ungewisse": Bootsflüchtlinge aus Deutschland | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2018-02/aufbruch-ins-ungewisse-ard-fluechtlinge-europa
Was wäre, wenn die Flüchtlingsroute umgekehrt verliefe, von Europa nach Afrika? Der TV-Film "Aufbruch ins Ungewisse" spielt das am Beispiel einer deutschen Familie nach.
-
Albanien: Wo man für Klagen über das Essen zehn Jahre Haft erhielt « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/1439790/Albanien_Wo-man-fuer-Klagen-ueber-das-Essen-zehn-Jahre-Haft-erhielt
Albanien. In Lagern wie der Kupfermine Spac terrorisierte das frühere KP-Regime seine Gegner. Bis heute wurden die Dissidenten nicht rehabilitiert.
-
19 neue Stolpersteine an fünf Häusern in Mainz
http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/19-neue-stolpersteine-an-fuenf-haeusern-in-mainz_18751727.htm
Welschnonnengasse 7. Letzter frei gewählter Wohnsitz von sechs jüdischen Mitbürgern. Vier dieser Mainzer werden 1942 unter menschenunwürdigen Bedingungen nach …
-
Rezension zu: T. Kwiatkowski-Celofiga: Verfolgte Schüler | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-23462#note2T.
Rezension zu / Review of: Kwiatkowski-Celofiga, Tina: : Verfolgte Schüler. Ursachen und Folgen von Diskriminierung im Schulwesen der DDR
-
Syrien: Bilder gegen Bomben – die Spötter von Kafranbel - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article106287535/Bilder-gegen-Bomben-die-Spoetter-von-Kafranbel.html
Vor dem Spott der Opposition im syrischen Provinzstädtchen Kafranbel ist niemand sicher. Sie ziehen nicht nur das Regime von Präsident Assad und dessen Unterstützer durch den Kakao.
-
Aufruhr der Islamisten: Hunderte Tote in Nigeria - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=au&dig=2009/07/28/a0085&cHash=d48539c3e2277478084b09
Im muslimischen Norden Nigerias sind blutige Kämpfe zwischen Polizei und militanten islamistischen Gruppen ausgebrochen, die zum Teil den Taliban nahestehen.
-
Aufruhr der Islamisten: Hunderte Tote in Nigeria - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/hunderte-tote-in-nigeria/
Im muslimischen Norden Nigerias sind blutige Kämpfe zwischen Polizei und militanten islamistischen Gruppen ausgebrochen, die zum Teil den Taliban nahestehen.
-
Aufruhr der Islamisten: Hunderte Tote in Nigeria - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=au&dig=2009/07/28/a0085&cHash=d48539c3e2277478084b098bfc3738b2
Im muslimischen Norden Nigerias sind blutige Kämpfe zwischen Polizei und militanten islamistischen Gruppen ausgebrochen, die zum Teil den Taliban nahestehen.
-
rbb-Recherchen: Zahl der Toten an innerdeutscher Grenze vermutlich falsch | rbb24
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2018/11/grenztote-berlin-mauer-innerdeutsche-grenze-studie.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vergangenheitsbewältigung in der unmittelbaren Nachkriegszeit - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/uni/presse/RuCa3_97/wolgast.htm
Presseinformationen der Universität Heidelberg