83 Ergebnisse für: regulierungswut
-
„Hart aber fair“: Oberbazi, Grinsekatze und verbrüsselte Politiker - WELT
https://www.welt.de/fernsehen/article110136800/Oberbazi-Grinsekatze-und-verbruesselte-Politiker.html
CSU-Urgestein Scharnagl und der rheinland-pfälzische Noch-Ministerpräsident Beck debattierten über die EU-Regulierungswut. Traumschiff-Kapitän Rauchs Lösung: ein lebenslanger Glühbirnen-Vorrat.
-
"Äschtäg" hat ausgedient | Netzwoche
http://www.netzwoche.ch/de-CH/News/2013/01/24/Aeschtaeg-hat-ausgedient.aspx
Französische Twitter-Nutzer sollen in Zukunft "Mot dièse" statt "Hashtag" sagen – zumindest wün
-
Eine Wahl mit bizarrem Vorspiel | NZZ
http://www.nzz.ch/international/europa/eine-wahl-mit-bizarrem-vorspiel-1.18408513
Die am Mittwoch anstehende Wahl der EU-Kommission von Jean-Claude Juncker ist ein Triumph für das EU-Parlament. Parteipolitische Spielchen haben aber die Glaubwürdigkeit der Abgeordneten angekratzt.
-
Der lange Abschied von der EU-Gurken-Norm | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/der_lange_abschied_von_der_eu-gurken-norm_1.798696.html
HerausgegriffenHt. Brüssel, Ende Juli Über lange Jahre hat sie Euroskeptikern als Paradebeispiel gedient für die Regulierungswut weltfremder Brüsseler Bürokraten: die EU-Verordnung «zur Festsetzung von Qualitätsnormen für Gurken». Auf fünf Seiten enthält…
-
"Verlotterung der Sitten": Korruption kostet Deutschland 250 Milliarden Euro - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article13924503/Korruption-kostet-Deutschland-250-Milliarden-Euro.html
Die gute Konjunkturlage hält die Deutschen nicht von Bestechung ab. Forscher stellen eine "zunehmende Verlotterung der Sitten" fest.
-
Bundestag: Anti-Korruptionsregeln finden keine Mehrheit - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article13851712/Anti-Korruptionsregeln-finden-keine-Mehrheit.html
Eine UN-Konvention gegen Korruption ist in Deutschland immer noch nicht ratifiziert. Der Union gehen die Regelungen für Abgeordnete zu weit.
-
Steirische Firma für 450 Millionen Euro zu haben « WirtschaftsBlatt.at
https://web.archive.org/web/20160129021751/http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/oesterreich/steiermark/1401437/Steirische-Firma-fur-450-Millionen-Euro-zu-haben?obref=obinsource
Finanzinvestor Quadriga will den Kühlgeräte-Hersteller AHT Cooling verkaufen. Die Preisvorstellungen liegen dem Vernehmen nach bei mindestens 450 Millionen Euro.
-
-
Steirische Firma für 450 Millionen Euro zu haben « WirtschaftsBlatt.at
https://web.archive.org/web/20160129021751/http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/oesterreich/steiermark/1401437/Steirische
Finanzinvestor Quadriga will den Kühlgeräte-Hersteller AHT Cooling verkaufen. Die Preisvorstellungen liegen dem Vernehmen nach bei mindestens 450 Millionen Euro.
-
Fabasoft-Chef: „Warne seit Jahren vor Facebook“ | kurier.at
https://kurier.at/wirtschaft/fabasoft-chef-warne-seit-jahren-vor-facebook/400020958
Keine Beschreibung vorhanden.