8 Ergebnisse für: reiter
-
Duden | i-Tüpferl-Reiter | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
https://www.duden.de/rechtschreibung/i_Tuepferl_Reiter
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'i-Tüpferl-Reiter' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Johann Joseph Eichhoff | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/JohannJosephEichhoff.aspx
Johann Joseph Eichhoff hatte als Bürgermeister von Bonn, Unterpräfekt des Arrondissement Bonn und Generaldirektor der Rheinschifffahrtverwaltung unter der französischen Herrschaft im Rheinland Karriere gemacht, ehe er in seinen letzten Lebensjahren als…
-
August Macke | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/AugustMacke.aspx
August Macke gehört zu den herausragenden Künstlern der Klassischen Moderne und gilt als die zentrale Künstlerpersönlichkeit im Rheinland vor dem Ersten Weltkrieg. Die Entfaltung der Farbe und ihrer Leuchtkraft ist seine bedeutende künstlerische Leistung…
-
Adolf Althoff | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AdolfAlthoff.aspx
Adolf Althoff gilt als einer der letzten großen Direktoren des traditionellen Zirkus. Der am Niederrhein geborene Artist und Dompteur führte über Jahrzehnte den international renommierten „Circus Adolf Althoff". Beachtung und weitreichende Anerkennung fand…
-
Franz Binz | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/FranzBinz.aspx
Franz Binz war, wie Walter H. Pehle in seiner bis zum heutigen Tag fast unbeachteten Dissertation bereits vor mehr als 30 Jahren zu Recht festgestellt hat, der einzige NSDAP-Kreisleiter aus dem Regierungsbezirk Aachen, der auf eine überregionale…
-
Paul Silverberg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/PaulSilverberg.aspx
Paul Silverberg war die prägende Persönlichkeit des rheinischen Braunkohlenreviers im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts und einer der einflussreichsten Unternehmer der Weimarer Republik.
-
Martin Schenk von Nideggen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/MartinSchenkvonNideggen.aspx?print=true
Martin Schenk von Nideggen, Herr zu Afferden und Bleijenbeek, war ein in spanischen, niederländischen und kurkölnischen Diensten stehender Söldnerführer, der maßgeblichen Anteil an den kriegerischen Auseinandersetzungen im Rheinland während des 16.…
-
Burg Ederenstein - www.ederen.de
http://www.ederen.de/heimatgeschichte/heimatbuch/mittelalter/ritter-von-ederen/burg-ederenstein.html
Fritz Reuters: Ederen - Die Geschichte eines Dorfes im Jülicher Land