Meintest du:
Rekommandeur8 Ergebnisse für: rekommandeure
-
Kirmes-Job: Rekommandeur | Funkjournal | DW | 27.09.2005
http://dw.com/p/7EFf
"Jetzt geht’s ab - Okidoki – auf geht’s!" Lautstark wollen so genannte "Rekommandeure" mit solchen und ähnlichen Sprüchen auf der Kirmes für Stimmung und für volle Karussells sorgen.
-
Rekommandeur - Lexikon der Filmbegriffe
http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=3923
Das Sachlexikon des Films mit über 8500 Beiträgen von 150 Autoren
-
"Kommen Sie rein, dann können Sie rausgucken!" Rekommandeure auf dem Bremer Freimarkt - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=axXZ3hQxBFM
"Alle mal herhören auch alle die schwer hören". Ein Rekommandeur muss schon erfinderisch sein, um die Aufmerksamkeit der vorbeiströmenden Freimarksbesucher a...
-
Ansager im Fahrgeschäft - Alles klar, Baby? Schubidu! - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ansager-im-fahrgeschaeft-alles-klar-baby-schubidu-1.1783049
Denny Strothmann ist Rekommandeur im Oktoberfest-Karussell "High Energy" - und ein Meister des Nonsens und der Anzüglichkeiten.
-
Mit Rieger rauschende Fahrten erleben | Nachrichten.at
https://www.nachrichten.at/archivierte-artikel/riedermesse/Mit-Rieger-rauschende-Fahrten-erleben;art108065,701077%7CMit
RIED. Am Volksfest ist Ludwig Rieger König der Karusselle. Zehn Attraktionen hat der Schausteller mit seinen fleiÃigen Helfern nach Ried gebracht. Alles dreht sich – nur diesmal höher und schneller.
-
Hagenbeck, Carl, Von Tieren und Menschen, 1. Jugenerinnerungen aus Alt-Hamburg - Zeno.org
http://www.zeno.org/Naturwissenschaften/M/Hagenbeck,+Carl/Von+Tieren+und+Menschen/1.+Jugenerinnerungen+aus+Alt-Hamburg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kolonialausstellungen, Völkerschauen und die Zurschaustellung des "Fremden" — EGO
http://ieg-ego.eu/de/threads/hintergruende/europaeische-begegnungen/anne-dreesbach-kolonialausstellungen-voelkerschauen-und-die-
Der Begriff "Völkerschau" wurde im 19. Jahrhundert gebräuchlich und bezeichnet die Zurschaustellung von Angehörigen einzelner Völker, vor allem aus kommerziellen Gründen. Von der Forschung wird der Begriff in erster Linie gebraucht, um Ausstellungen…
-
Kolonialausstellungen, Völkerschauen und die Zurschaustellung des "Fremden" — EGO
http://ieg-ego.eu/de/threads/hintergruende/europaeische-begegnungen/anne-dreesbach-kolonialausstellungen-voelkerschauen-und-die-zurschaustellung-des-fremden
Der Begriff "Völkerschau" wurde im 19. Jahrhundert gebräuchlich und bezeichnet die Zurschaustellung von Angehörigen einzelner Völker, vor allem aus kommerziellen Gründen. Von der Forschung wird der Begriff in erster Linie gebraucht, um Ausstellungen…