24 Ergebnisse für: renswert
-
Sommerausgabe 2019: "Nürnberg Heute" 106 - Stadtportal Nürnberg
http://www.nuernberg.de/internet/pr/nuernberg_heute.html
Aktuelles und Interessantes aus Nürnberg gibt es zweimal jährlich in der städtischen Imagezeitschrift âNürnberg Heuteâ.
-
Neue Borchert-Spielstätte: Im Flechtheim-Speicher geht es langsam los
https://web.archive.org/web/20130601094347/http://www.muensterschezeitung.de/nachrichten/kultur/msfe/Neue-Borchert-Spielstaette-
MÜNSTER Der zukünftige Saal des Wolfgang-Borchert-Theaters steht noch voller Beton-Pfeiler. Aber das Foyer wirkt schon jetzt wunderschön. Hier wird der Sekt zum Hochgenuss werden. Hoffentlich bald.
-
Deportation der Rumäniendeutschen im Spiegel der schönen Literatur - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/14134-deportation-der-rumaeniendeutschen-im.html
Was der Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher in Zusammenarbeit mit dem Bildungscampus der Stadtbibliothek Nürnberg am 24. Januar 2014 im Zeitungs-Café Hermann Kesten veranstaltet hat, war äuÃerst sehenswert oder besser hörenswert: Anhand…
-
Neue Borchert-Spielstätte: Im Flechtheim-Speicher geht es langsam los
https://web.archive.org/web/20130601094347/http://www.muensterschezeitung.de/nachrichten/kultur/msfe/Neue-Borchert-Spielstaette-Im-Flechtheim-Speicher-geht-es-langsam-los;art2551,1907454
MÜNSTER Der zukünftige Saal des Wolfgang-Borchert-Theaters steht noch voller Beton-Pfeiler. Aber das Foyer wirkt schon jetzt wunderschön. Hier wird der Sekt zum Hochgenuss werden. Hoffentlich bald.
-
Halle Münsterland: Ein Tanga für die Wise Guys - Münstersche Zeitung
https://web.archive.org/web/20111016011848/http://www.muensterschezeitung.de/nachrichten/kultur/msfe/art2551,840253
MÃNSTER Bei Robbie Williams erwartet man das. Auch bei den Backstreet Boys oder einer groÃen Rockband. Doch die Wise Guys nehmen den gerade auf die Bühne geworfenen pinken, spitzenbesetzten Tanga eher staunend zur Kenntnis.
-
Film: Schauspielerin Michelle Barthel stellte "Spieltrieb" vor
https://web.archive.org/web/20131110073816/http://www.muensterschezeitung.de/nachrichten/kultur/msfe/Film-Schauspielerin-Michell
Von Anfang an beherrscht eine gedrückte Stimmung den neuen Kinofilm „Spieltrieb“ von Regisseur Gregor Schnitzler. „Können wir uns jemals sicher sein, wer wir sind?“, fragt Protagonistin Ada. Düstere Klänge und die großen traurigen Augen des…
-
Film: Schauspielerin Michelle Barthel stellte "Spieltrieb" vor
https://web.archive.org/web/20131110073816/http://www.muensterschezeitung.de/nachrichten/kultur/msfe/Film-Schauspielerin-Michelle-Barthel-stellte-Spieltrieb-vor;art2551,2149918
Von Anfang an beherrscht eine gedrückte Stimmung den neuen Kinofilm „Spieltrieb“ von Regisseur Gregor Schnitzler. „Können wir uns jemals sicher sein, wer wir sind?“, fragt Protagonistin Ada. Düstere Klänge und die großen traurigen Augen des…
-
Musik im Pegnitzgrund: Das Brückenfestival in Nürnberg - Stadtportal Nürnberg
https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/brueckenfestival.html
Das Brückenfestival in Nürnberg: Zwei Tage, zwei Bühnen, über 20.000 Besucher und freier Eintritt zum sympathischen Festival unter der Theodor-Heuss-Brücke.
-
Spannendes Zeitdokument der 1930er: Fritzt Grotemeyers Zahnarzt-Porträt aufgetaucht
https://web.archive.org/web/20131203015409/http://www.muensterschezeitung.de/nachrichten/kultur/msfe/Fritzt-Grotemeyers-Zahnarzt
MÜNSTER Zum Zahnarzt geht kaum jemand gern. Und würde man sich das Bild eines Zahnarztes über Bett oder Sofa hängen? Vielleicht – wenn das Gemälde von Münsters bedeutendem Historienmaler Fritz Grotemeyer (1864 - 1947) stammt.
-
Spannendes Zeitdokument der 1930er: Fritzt Grotemeyers Zahnarzt-Porträt aufgetaucht
https://web.archive.org/web/20131203015409/http://www.muensterschezeitung.de/nachrichten/kultur/msfe/Fritzt-Grotemeyers-Zahnarzt-Portraet-aufgetaucht;art2551,1874660
MÜNSTER Zum Zahnarzt geht kaum jemand gern. Und würde man sich das Bild eines Zahnarztes über Bett oder Sofa hängen? Vielleicht – wenn das Gemälde von Münsters bedeutendem Historienmaler Fritz Grotemeyer (1864 - 1947) stammt.