Meintest du:
Roesenkrantz
Rosenkrantz
Rosenkrantz_
Rosenkrantzi
Ro.senkrantz
4 Ergebnisse für:
reosenkrantz
DFG-Viewer: Historia Beatissimae Virginis Glacensis. Das ist/ Kurtze Beschreibung/ Von dem Uralten Wunderthätigen Maria-Bild Vorderdeckel Spiegel Vorsatz Exlibris Das Erste Capitel. Von dem Ursprung/ und erster Erbauung der Pfarrkirch zu Glaß. Das Andere Capitel. Welchem Heiligen zu Ehren die Pfarrkirch zu Glaß erstens sey aufgebaut worden? ... Das Dritte Capitel. Um welche Zeit die Pfarrkirch zu Glaß an die Malteser kommen. Das Vierdte Capitel. Grund-Ursachen/ aus welchen abzunehmen/ daß die Pfarrlirch zu Glaß denen Maltesern übergeben sey/ zwischen dem 1240. und 1290. Jahr. Das Fünffte Capitel. Ursprung/ und Herkommen des Gnaden-Bildes U L Frauen in der Pfarrkirchen zu Glaß. Das sechste Capitel. Kurtze/ und eigentliche Beschreibung unsers Gnaden-Bildes. Das Achte Capitel. Was für eine Ursach möge gewesen seyn/ ob welcher U. L. Frau ihr Angesicht von Ernesto abgewendet. Das Neundte Capitel. Was für grosse Lieb/ Gnaden/ und Wolthaten U. L. Frau dem Ernestus hat ferner wiederfahren/ und zukommen lassen. Das Zehende Capitel. Was hingegen Ernestus für Ehr/ Dienst/ und Dankbarkeit U. L. Frauen/ und dann in specie unserem Gnaden-Bild erwiesen. Das Eilffte Capitel. Ernestus war ein Urheber des Marianischen Eysers/ und Andacht/ so vor Alters in der Graffschafft Glaß das größte Aufnehmen gehabt. Das Zwölffte Capitel. Das wunderthätige Bild U. L. Frauen auf dem H. Berg in Böhmen/ hat Ernestus nach der Form des Gnaden-Bilds zu Glaß schnitzen lassen. Das Dreyzehende Capitel. Von dem Bild U. L. Frauen/ welches zuvor in der Domkirchen/ jetzt aber in der Pfarrkirchen zu Glaß/ an dem Pfeiler stehet. Das Vierzehende Capitel. Von Bestand/ und Tauerhafftigkeit/ unsers Gnaden-Bildes/ samt aller selbes angehenden Wercken. Das Funffzehende Capitel. Was für gefährliche Zufälle unser Gnaden-Bild/ jedoch allemal unversehrt/ ausgedaue Das Sechzehende Capitel. Von dem Grab/ und Grabstein Ernesti. Das Siebenzehende Capitel. Von der Natur/ oder Fruhmeß/ dem Salve Regina, und der Kertzen/ so beym Grab Ernesti brennet. Das Achtzehende Capitel. Von dem Reosenkrantz/ und Mord der zweyen Pilgern aus Pohlen. Das Neunzehende Capitel. Von denn H. H. Reliquien/ oder Heiligthum/ der Pfarrkirchen U. L. Frauen zu Glaß. Das Zwantzigste Capitel. Ablas/ welchen die Bischöffe/ und Ertz-Bischöffe/ von wegen unserm Gnaden-Bild/ und Pfarrkirche erteilet haben. Das Ein und zwantzigste Capitel. Ablaß/ welchen die Cardinäle/ und Römische Päbste/ obberührter Ursach halber/ haben erteilet. Das zwey und zwantzigste Capitel. Was sich denkwürdiges um die Kirche/ und das Gnaden-Bild/ nach seligem Hintritt Ernesti ... Das Drey und zwantzigste Capitel. Was denkwürdiges um die Kirch/ und dem Gnaden-Bild zur Zeit der Ketzerey/ von Anno 1540 biß auf 1623 vorgelossen. Das Vier und zwantzigste Capitel. Nachdencken/ was Ursach/ von Ernesto an/ bis auf unsere Zeiten/ so wenig Wunderwercke von diesem Gnaden-Bild/ seyn weltkündig worden. Das Fünff und zwantzigste Capitel. Was sich denkwürdiges von A. 1623. da die Pfarrkirch/ samt dem Gnaden-Bild an die Societät Jesu kommen ...? Das Sechs und zwantzigste Capitel. Was denkwürdiges mit unserem Gnaden-Bild A. 1660 biß 1670 vorgefallen Das Sieben und zwantzigste Capitel. Denkwürdiges von Anno 1670. biß 1680. Das Acht und zwantzigste Capitel. Denkwürdiges von Anno 1680. biß 1690. Das Neun und zwantzigste Capitel. Denkwürdiges durch das 1690. Jahr. Das Dreyssigste Capitel. Von den Wallfarten/ oder Processionen/ so in die Pfarrkirche zu Glaß angestellet worden. Das Ein und dreyssigste Capitel. Wie viel Maria Fürbitt bey ihrem Sohn gelte ... Das Zwey und dreyssigste Capitel. Etliche Andachten/ welche ( besonders vor unserm Gnaden-Bild) zu Ehren U. L. Frauen mögen geübet werden. Gebet Zu der allerseligsten Jungfrauen/ und Muter Gottes Maria in einem jedweden Anliegen. Bericht an den Buchbinder. Vorsatz Spiegel Rückdeckel
http://dfg-viewer.de/v2/?set%5Bimage%5D=7&set%5Bzoom%5D=default&set%5Bdebug%5D=0&set%5Bdouble%5D=0&set%5Bmets%5D=http://www.zvdd.de/dms/metsresolver/?PPN%3D609546996
Keine Beschreibung vorhanden.
DFG-Viewer: Historia Beatissimae Virginis Glacensis. Das ist/ Kurtze Beschreibung/ Von dem Uralten Wunderthätigen Maria-Bild Vorderdeckel Spiegel Vorsatz Exlibris Das Erste Capitel. Von dem Ursprung/ und erster Erbauung der Pfarrkirch zu Glaß. Das Andere Capitel. Welchem Heiligen zu Ehren die Pfarrkirch zu Glaß erstens sey aufgebaut worden? ... Das Dritte Capitel. Um welche Zeit die Pfarrkirch zu Glaß an die Malteser kommen. Das Vierdte Capitel. Grund-Ursachen/ aus welchen abzunehmen/ daß die Pfarrlirch zu Glaß denen Maltesern übergeben sey/ zwischen dem 1240. und 1290. Jahr. Das Fünffte Capitel. Ursprung/ und Herkommen des Gnaden-Bildes U L Frauen in der Pfarrkirchen zu Glaß. Das sechste Capitel. Kurtze/ und eigentliche Beschreibung unsers Gnaden-Bildes. Das Achte Capitel. Was für eine Ursach möge gewesen seyn/ ob welcher U. L. Frau ihr Angesicht von Ernesto abgewendet. Das Neundte Capitel. Was für grosse Lieb/ Gnaden/ und Wolthaten U. L. Frau dem Ernestus hat ferner wiederfahren/ und zukommen lassen. Das Zehende Capitel. Was hingegen Ernestus für Ehr/ Dienst/ und Dankbarkeit U. L. Frauen/ und dann in specie unserem Gnaden-Bild erwiesen. Das Eilffte Capitel. Ernestus war ein Urheber des Marianischen Eysers/ und Andacht/ so vor Alters in der Graffschafft Glaß das größte Aufnehmen gehabt. Das Zwölffte Capitel. Das wunderthätige Bild U. L. Frauen auf dem H. Berg in Böhmen/ hat Ernestus nach der Form des Gnaden-Bilds zu Glaß schnitzen lassen. Das Dreyzehende Capitel. Von dem Bild U. L. Frauen/ welches zuvor in der Domkirchen/ jetzt aber in der Pfarrkirchen zu Glaß/ an dem Pfeiler stehet. Das Vierzehende Capitel. Von Bestand/ und Tauerhafftigkeit/ unsers Gnaden-Bildes/ samt aller selbes angehenden Wercken. Das Funffzehende Capitel. Was für gefährliche Zufälle unser Gnaden-Bild/ jedoch allemal unversehrt/ ausgedaue Das Sechzehende Capitel. Von dem Grab/ und Grabstein Ernesti. Das Siebenzehende Capitel. Von der Natur/ oder Fruhmeß/ dem Salve Regina, und der Kertzen/ so beym Grab Ernesti brennet. Das Achtzehende Capitel. Von dem Reosenkrantz/ und Mord der zweyen Pilgern aus Pohlen. Das Neunzehende Capitel. Von denn H. H. Reliquien/ oder Heiligthum/ der Pfarrkirchen U. L. Frauen zu Glaß. Das Zwantzigste Capitel. Ablas/ welchen die Bischöffe/ und Ertz-Bischöffe/ von wegen unserm Gnaden-Bild/ und Pfarrkirche erteilet haben. Das Ein und zwantzigste Capitel. Ablaß/ welchen die Cardinäle/ und Römische Päbste/ obberührter Ursach halber/ haben erteilet. Das zwey und zwantzigste Capitel. Was sich denkwürdiges um die Kirche/ und das Gnaden-Bild/ nach seligem Hintritt Ernesti ... Das Drey und zwantzigste Capitel. Was denkwürdiges um die Kirch/ und dem Gnaden-Bild zur Zeit der Ketzerey/ von Anno 1540 biß auf 1623 vorgelossen. Das Vier und zwantzigste Capitel. Nachdencken/ was Ursach/ von Ernesto an/ bis auf unsere Zeiten/ so wenig Wunderwercke von diesem Gnaden-Bild/ seyn weltkündig worden. Das Fünff und zwantzigste Capitel. Was sich denkwürdiges von A. 1623. da die Pfarrkirch/ samt dem Gnaden-Bild an die Societät Jesu kommen ...? Das Sechs und zwantzigste Capitel. Was denkwürdiges mit unserem Gnaden-Bild A. 1660 biß 1670 vorgefallen Das Sieben und zwantzigste Capitel. Denkwürdiges von Anno 1670. biß 1680. Das Acht und zwantzigste Capitel. Denkwürdiges von Anno 1680. biß 1690. Das Neun und zwantzigste Capitel. Denkwürdiges durch das 1690. Jahr. Das Dreyssigste Capitel. Von den Wallfarten/ oder Processionen/ so in die Pfarrkirche zu Glaß angestellet worden. Das Ein und dreyssigste Capitel. Wie viel Maria Fürbitt bey ihrem Sohn gelte ... Das Zwey und dreyssigste Capitel. Etliche Andachten/ welche ( besonders vor unserm Gnaden-Bild) zu Ehren U. L. Frauen mögen geübet werden. Gebet Zu der allerseligsten Jungfrauen/ und Muter Gottes Maria in einem jedweden Anliegen. Bericht an den Buchbinder. Vorsatz Spiegel Rückdeckel
http://dfg-viewer.de/v2/?set%5Bimage%5D=69&set%5Bzoom%5D=default&set%5Bdebug%5D=0&set%5Bdouble%5D=0&set%5Bmets%5D=http://www.zvd
Keine Beschreibung vorhanden.
DFG-Viewer: Historia Beatissimae Virginis Glacensis. Das ist/ Kurtze Beschreibung/ Von dem Uralten Wunderthätigen Maria-Bild Vorderdeckel Spiegel Vorsatz Exlibris Das Erste Capitel. Von dem Ursprung/ und erster Erbauung der Pfarrkirch zu Glaß. Das Andere Capitel. Welchem Heiligen zu Ehren die Pfarrkirch zu Glaß erstens sey aufgebaut worden? ... Das Dritte Capitel. Um welche Zeit die Pfarrkirch zu Glaß an die Malteser kommen. Das Vierdte Capitel. Grund-Ursachen/ aus welchen abzunehmen/ daß die Pfarrlirch zu Glaß denen Maltesern übergeben sey/ zwischen dem 1240. und 1290. Jahr. Das Fünffte Capitel. Ursprung/ und Herkommen des Gnaden-Bildes U L Frauen in der Pfarrkirchen zu Glaß. Das sechste Capitel. Kurtze/ und eigentliche Beschreibung unsers Gnaden-Bildes. Das Achte Capitel. Was für eine Ursach möge gewesen seyn/ ob welcher U. L. Frau ihr Angesicht von Ernesto abgewendet. Das Neundte Capitel. Was für grosse Lieb/ Gnaden/ und Wolthaten U. L. Frau dem Ernestus hat ferner wiederfahren/ und zukommen lassen. Das Zehende Capitel. Was hingegen Ernestus für Ehr/ Dienst/ und Dankbarkeit U. L. Frauen/ und dann in specie unserem Gnaden-Bild erwiesen. Das Eilffte Capitel. Ernestus war ein Urheber des Marianischen Eysers/ und Andacht/ so vor Alters in der Graffschafft Glaß das größte Aufnehmen gehabt. Das Zwölffte Capitel. Das wunderthätige Bild U. L. Frauen auf dem H. Berg in Böhmen/ hat Ernestus nach der Form des Gnaden-Bilds zu Glaß schnitzen lassen. Das Dreyzehende Capitel. Von dem Bild U. L. Frauen/ welches zuvor in der Domkirchen/ jetzt aber in der Pfarrkirchen zu Glaß/ an dem Pfeiler stehet. Das Vierzehende Capitel. Von Bestand/ und Tauerhafftigkeit/ unsers Gnaden-Bildes/ samt aller selbes angehenden Wercken. Das Funffzehende Capitel. Was für gefährliche Zufälle unser Gnaden-Bild/ jedoch allemal unversehrt/ ausgedaue Das Sechzehende Capitel. Von dem Grab/ und Grabstein Ernesti. Das Siebenzehende Capitel. Von der Natur/ oder Fruhmeß/ dem Salve Regina, und der Kertzen/ so beym Grab Ernesti brennet. Das Achtzehende Capitel. Von dem Reosenkrantz/ und Mord der zweyen Pilgern aus Pohlen. Das Neunzehende Capitel. Von denn H. H. Reliquien/ oder Heiligthum/ der Pfarrkirchen U. L. Frauen zu Glaß. Das Zwantzigste Capitel. Ablas/ welchen die Bischöffe/ und Ertz-Bischöffe/ von wegen unserm Gnaden-Bild/ und Pfarrkirche erteilet haben. Das Ein und zwantzigste Capitel. Ablaß/ welchen die Cardinäle/ und Römische Päbste/ obberührter Ursach halber/ haben erteilet. Das zwey und zwantzigste Capitel. Was sich denkwürdiges um die Kirche/ und das Gnaden-Bild/ nach seligem Hintritt Ernesti ... Das Drey und zwantzigste Capitel. Was denkwürdiges um die Kirch/ und dem Gnaden-Bild zur Zeit der Ketzerey/ von Anno 1540 biß auf 1623 vorgelossen. Das Vier und zwantzigste Capitel. Nachdencken/ was Ursach/ von Ernesto an/ bis auf unsere Zeiten/ so wenig Wunderwercke von diesem Gnaden-Bild/ seyn weltkündig worden. Das Fünff und zwantzigste Capitel. Was sich denkwürdiges von A. 1623. da die Pfarrkirch/ samt dem Gnaden-Bild an die Societät Jesu kommen ...? Das Sechs und zwantzigste Capitel. Was denkwürdiges mit unserem Gnaden-Bild A. 1660 biß 1670 vorgefallen Das Sieben und zwantzigste Capitel. Denkwürdiges von Anno 1670. biß 1680. Das Acht und zwantzigste Capitel. Denkwürdiges von Anno 1680. biß 1690. Das Neun und zwantzigste Capitel. Denkwürdiges durch das 1690. Jahr. Das Dreyssigste Capitel. Von den Wallfarten/ oder Processionen/ so in die Pfarrkirche zu Glaß angestellet worden. Das Ein und dreyssigste Capitel. Wie viel Maria Fürbitt bey ihrem Sohn gelte ... Das Zwey und dreyssigste Capitel. Etliche Andachten/ welche ( besonders vor unserm Gnaden-Bild) zu Ehren U. L. Frauen mögen geübet werden. Gebet Zu der allerseligsten Jungfrauen/ und Muter Gottes Maria in einem jedweden Anliegen. Bericht an den Buchbinder. Vorsatz Spiegel Rückdeckel
http://dfg-viewer.de/v2/?set%5Bimage%5D=7&set%5Bzoom%5D=default&set%5Bdebug%5D=0&set%5Bdouble%5D=0&set%5Bmets%5D=http://www.zvdd
Keine Beschreibung vorhanden.
DFG-Viewer: Historia Beatissimae Virginis Glacensis. Das ist/ Kurtze Beschreibung/ Von dem Uralten Wunderthätigen Maria-Bild Vorderdeckel Spiegel Vorsatz Exlibris Das Erste Capitel. Von dem Ursprung/ und erster Erbauung der Pfarrkirch zu Glaß. Das Andere Capitel. Welchem Heiligen zu Ehren die Pfarrkirch zu Glaß erstens sey aufgebaut worden? ... Das Dritte Capitel. Um welche Zeit die Pfarrkirch zu Glaß an die Malteser kommen. Das Vierdte Capitel. Grund-Ursachen/ aus welchen abzunehmen/ daß die Pfarrlirch zu Glaß denen Maltesern übergeben sey/ zwischen dem 1240. und 1290. Jahr. Das Fünffte Capitel. Ursprung/ und Herkommen des Gnaden-Bildes U L Frauen in der Pfarrkirchen zu Glaß. Das sechste Capitel. Kurtze/ und eigentliche Beschreibung unsers Gnaden-Bildes. Das Achte Capitel. Was für eine Ursach möge gewesen seyn/ ob welcher U. L. Frau ihr Angesicht von Ernesto abgewendet. Das Neundte Capitel. Was für grosse Lieb/ Gnaden/ und Wolthaten U. L. Frau dem Ernestus hat ferner wiederfahren/ und zukommen lassen. Das Zehende Capitel. Was hingegen Ernestus für Ehr/ Dienst/ und Dankbarkeit U. L. Frauen/ und dann in specie unserem Gnaden-Bild erwiesen. Das Eilffte Capitel. Ernestus war ein Urheber des Marianischen Eysers/ und Andacht/ so vor Alters in der Graffschafft Glaß das größte Aufnehmen gehabt. Das Zwölffte Capitel. Das wunderthätige Bild U. L. Frauen auf dem H. Berg in Böhmen/ hat Ernestus nach der Form des Gnaden-Bilds zu Glaß schnitzen lassen. Das Dreyzehende Capitel. Von dem Bild U. L. Frauen/ welches zuvor in der Domkirchen/ jetzt aber in der Pfarrkirchen zu Glaß/ an dem Pfeiler stehet. Das Vierzehende Capitel. Von Bestand/ und Tauerhafftigkeit/ unsers Gnaden-Bildes/ samt aller selbes angehenden Wercken. Das Funffzehende Capitel. Was für gefährliche Zufälle unser Gnaden-Bild/ jedoch allemal unversehrt/ ausgedaue Das Sechzehende Capitel. Von dem Grab/ und Grabstein Ernesti. Das Siebenzehende Capitel. Von der Natur/ oder Fruhmeß/ dem Salve Regina, und der Kertzen/ so beym Grab Ernesti brennet. Das Achtzehende Capitel. Von dem Reosenkrantz/ und Mord der zweyen Pilgern aus Pohlen. Das Neunzehende Capitel. Von denn H. H. Reliquien/ oder Heiligthum/ der Pfarrkirchen U. L. Frauen zu Glaß. Das Zwantzigste Capitel. Ablas/ welchen die Bischöffe/ und Ertz-Bischöffe/ von wegen unserm Gnaden-Bild/ und Pfarrkirche erteilet haben. Das Ein und zwantzigste Capitel. Ablaß/ welchen die Cardinäle/ und Römische Päbste/ obberührter Ursach halber/ haben erteilet. Das zwey und zwantzigste Capitel. Was sich denkwürdiges um die Kirche/ und das Gnaden-Bild/ nach seligem Hintritt Ernesti ... Das Drey und zwantzigste Capitel. Was denkwürdiges um die Kirch/ und dem Gnaden-Bild zur Zeit der Ketzerey/ von Anno 1540 biß auf 1623 vorgelossen. Das Vier und zwantzigste Capitel. Nachdencken/ was Ursach/ von Ernesto an/ bis auf unsere Zeiten/ so wenig Wunderwercke von diesem Gnaden-Bild/ seyn weltkündig worden. Das Fünff und zwantzigste Capitel. Was sich denkwürdiges von A. 1623. da die Pfarrkirch/ samt dem Gnaden-Bild an die Societät Jesu kommen ...? Das Sechs und zwantzigste Capitel. Was denkwürdiges mit unserem Gnaden-Bild A. 1660 biß 1670 vorgefallen Das Sieben und zwantzigste Capitel. Denkwürdiges von Anno 1670. biß 1680. Das Acht und zwantzigste Capitel. Denkwürdiges von Anno 1680. biß 1690. Das Neun und zwantzigste Capitel. Denkwürdiges durch das 1690. Jahr. Das Dreyssigste Capitel. Von den Wallfarten/ oder Processionen/ so in die Pfarrkirche zu Glaß angestellet worden. Das Ein und dreyssigste Capitel. Wie viel Maria Fürbitt bey ihrem Sohn gelte ... Das Zwey und dreyssigste Capitel. Etliche Andachten/ welche ( besonders vor unserm Gnaden-Bild) zu Ehren U. L. Frauen mögen geübet werden. Gebet Zu der allerseligsten Jungfrauen/ und Muter Gottes Maria in einem jedweden Anliegen. Bericht an den Buchbinder. Vorsatz Spiegel Rückdeckel
http://dfg-viewer.de/v2/?set%5Bimage%5D=69&set%5Bzoom%5D=default&set%5Bdebug%5D=0&set%5Bdouble%5D=0&set%5Bmets%5D=http://www.zvdd.de/dms/metsresolver/?PPN%3D609546996
Keine Beschreibung vorhanden.
Zurück
Weiter
1
2
3
4
5
Ähnliche Suchbegriffe
Capitel
Gnaden
Bild
Glaß
Zwantzigste
Aufbewahrungen
Betastrahlen
Bootsfahrten
Spinds
Tauschwert