11 Ergebnisse für: replicata
-
Sächsische Ofen- und Chamottewaaren Fabrik vormals Ernst Teichert Meißen
http://www.jugendstilfliesen.de/fliesen-und-kacheln/hersteller/saechsische-ofen-und-chamottewaaren-fabrik/
Nachdem Johann Friedrich Ernst Teichert bis zum Jahr 1868 in der Ofenkachelfabrik seines Bruders Carl im Neumarkt als Werkführer gearbeitet hatte, gründete er 1869 im Alter von 37 Jahren ein eigenes feinkeramisches Unternehmen für Ofen- und…
-
Ernst Teichert Ofen- und Porzellanfabrik GmbH in Meißen
http://www.jugendstilfliesen.de/fliesen-und-kacheln/hersteller/ernst-teichert-meissen/
Johann Friedrich Ernst Teichert machte sich im Jahr 1869 selbständig, nachdem er bis zum Vorjahr als Werksführer im Unternehmen seines Bruders Johann Friedrich Carl Teichert gearbeitet hatte.
-
Art déco spiegelt den Aufbruch in die klassische Moderne wider - frei nach „le superflu, chose la plus nécessaire“
http://www.jugendstilfliesen.de/fliesen-und-kacheln/zeitstile-von-romantik-bis-art-deco/art-deco
Zeitlich ist das Phänomen "Art déco" anzusiedeln zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Einen gleichnamigen Kunst-Stil hat es allerdings nie gegeben.
-
Meißner Ofen- und Porzellanfabrik vormals Carl Teichert Meißen (M.0. & P.F. vorm. C.T.M.), einer der wichtigen Hersteller von Jugendstilfliesen und Jugendstilkacheln
http://www.jugendstilfliesen.de/fliesen-und-kacheln/hersteller/meissener-ofen-und-porzellanfabrik/
Die Gründungsgeschichte des Unternehmens von Carl Teichert in Meißen hängt eng mit dem Bossierer der Königlichen Porzellanmanufaktur in Meißen, Gottfried Heinrich Melzer, zusammen
-
lampenbaldachin - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=lampenbaldachin&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tb
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Duvalia (Apocynaceae) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Duvalia_(Apocynaceae)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Schatzkammer - APA - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/die-schatzkammer--113417531.html
Wieder war Norwegen das Vorbild: Das Schwarzwälder Skimuseum in Hinterzarten vereint Sport und Kultur rund um 125 Jahre Skilauf.
-
Berberis – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Berberis?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Stapelia – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Stapelia?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Masdevallia – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Masdevallia?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.