22 Ergebnisse für: replizierenden
-
Synthetisch replizierende ETFs – Wie risikoreich ist ein Swap-ETF? | ETF | justETF
https://www.justetf.com/de/news/etf/synthetisch-replizierende-etfs-wie-risikoreich-ist-ein-swap-etf.html
Sogenannte Swap-ETFs, also synthetische ETFs, geraten aufgrund ihrer Risiken immer wieder in die Kritik. Im Sommer 2011 haben namhafte Institute wie der Internationale Währungsfonds (IWF), die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und der…
-
DenkXweb - Detailansicht
http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/7989/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DenkXweb - Detailansicht
http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/100551/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen - Materialdienst - Schachzüge in der Weltanschauungsarbeit
http://www.ezw-berlin.de/html/15_1183.php
Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) ist die zentrale wissenschaftliche Studien-, Dokumentations-, Informations- und Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Religionen und Weltanschauungen sowie religiöse…
-
BaFin - Fachartikel - Börsengehandelte Fonds: ETFs in der Niedrigzinsphase – Eine sichere …
https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Fachartikel/2017/fa_bj_1706_ETF.html
Börsengehandelte Fonds (Exchange-Traded Funds – ETFs) sind derzeit in der Anlageberatung in aller Munde. Der Grund dafür ist simpel, gelten die Deutschen doch als sparfreudiges und kostenbewusstes Volk. Diese Bedürfnisse bedienen ETFs nach Meinung vieler…
-
Gründer des Project Gutenberg gestorben | heise online
http://heise.de/-1339136
Michael S. Hart, der 40 Jahre daran gearbeitet hat, Bücher und Texte als "E-Books" frei verfügbar zu machen, ist am Dienstag im Alter von 64 Jahren verstorben.
-
Gründer des Project Gutenberg gestorben | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Gruender-des-Project-Gutenberg-gestorben-1339136.html
Michael S. Hart, der 40 Jahre daran gearbeitet hat, Bücher und Texte als "E-Books" frei verfügbar zu machen, ist am Dienstag im Alter von 64 Jahren verstorben.
-
Die universelle Maschine | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Die-universelle-Maschine-3401294.html
Ein britischer Ingenieur will zum Besten der Menschheit auf der Basis von Rapid Prototyping eine Maschine entwickeln, die sich selbst reproduzieren und möglichst viele Dinge produzieren kann
-
Eine kurze Geschichte der Evolution | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Eine-kurze-Geschichte-der-Evolution-3412583.html
Richard Dawkins neues Buch über die Evolution
-
Assistenzsysteme - Lehrstuhl für Datenbank- und Informationssysteme - Universität Rostock
http://dbis.informatik.uni-rostock.de/forschung/schwerpunkte/assistenzsysteme
Universität Rostock